Die Asse geben sich die Ehre! Im Rahmen der St. Pöltner Triathlon Challenge werden heuer erstmals auch die Mitteldistanz-Staatsmeister gekürt. Welche Stars heuer mitmischen werden, welche Verkehrseinschränkungen am Wettkampfwochenende Ende Mai geben wird.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Asse geben sich die Ehre! Im Rahmen der St. Pöltner Triathlon Challenge werden heuer erstmals auch die Mitteldistanz-Staatsmeister gekürt.
Das Veranstalterteam der Challenge St. Pölten blickt auf eine enormen Entwicklung des Rennens zurück. 30.000 Sportlerinnen und Sportler aus über 50 Nationen kamen seit 2003 nach St. Pölten. Die Staatsmeisterschaften sind nun ein letztes fehlendes Puzzleteil und die Freude über den Zuschlag war groß. „Wir möchten den Athleten eine optimale Staatsmeisterschaftsbühne bieten“, kündigt Nina Schwarz namens des Organisationsteams an.
Auch Routinier Michael Weiss konnte das Rennen 2018 schon für sich entscheiden. Als amtierender Staatsmeister auf der Mitteldistanz ist der Gumpoldskirchner außerdem heiß darauf, diesen Titel zu verteidigen. Ein Wörtchen mitreden um den Staatsmeisterschaftstitel möchte der Salzburger Philip Pertl. Normal für das Nationalteam auf der Kurzdistanz unterwegs, wagt er am 26. Mai seinen zweiten Start über die Mitteldistanz.
Triathlon Matthias Stadler Staatsmeisterschaft Udo Landbauer St. Pölten Michael Weiss Christoph Schwarz _Slideshow Triathlon Challenge 2024 Daniela Kleiser Gabriele Obmann Tom Hug Philip Pertl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die St. Pöltner Linzer Straße ist ab Montag FußgängerzoneNach der Schneckgasse weicht der Verkehr ab 8. April für mehrere Monate dem Festival-Zentrum der „Tangente“.
Weiterlesen »
Ein „Defi“ für die St. Pöltner StadtsportanlageLebensrettendes Gerät steht zur Verfügung: Ersthelfer können ab sofort auf einen Defibrillator zugreifen.
Weiterlesen »
Das war die Ostereiersuche im St. Pöltner HammerparkAm Samstag rief der Osterhase im St. Pöltner Hammerpark wieder zur großen Eiersuche auf. Doch auch abseits der beliebten Suchaktion gab es einiges zu entdecken: Kasperltheater, Hüpfburg und Co. sorgten für einen actiongeladenen Nachmittag.
Weiterlesen »
Maßnahmenpaket soll nun die St. Pöltner Innenstadt rettenÖVP will neues Tarifsystem und eine Standortanalyse, Paket wird nun den Gemeinderat beschäftigen.
Weiterlesen »
Maria Emhart: Die St. Pöltner AusnahmefrauFrauen spielen in der Politik der 20er und 30er Jahre kaum eine Rolle. Die St. Pöltnerin Maria Emhart ist eine Ausnahme. Im Februar 1934 entging sie dem Todesurteil und sollte später eine Pionierin unter Österreichs Frauen in der Politik werden.
Weiterlesen »
Letzte Chance genützt: St. Pöltner steigen in die AVL-Bundesliga auf!Die SU z+p St. Pölten Panthers steigen in die powerfusion VL Men auf, feierten am Sonntag in der Relegationsrunde einen 3:1-Heimerfolg über Schlusslicht UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn und fixierten den zweiten Platz hinter VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt.
Weiterlesen »