Staatsanleihen für Privatanleger ab sofort online verfügbar

Anleihen Nachrichten

Staatsanleihen für Privatanleger ab sofort online verfügbar
OebfaStaatsschuldenVerbraucher
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Auch Privatanleger haben ab sofort wieder die Möglichkeit, direkt beim Staat Anleihen zu kaufen. Der 'Bundesschatz', das neue Geldanlageprodukt des Bundes, kann online unter www.bundesschatz.at gezeichnet werden - allerdings braucht man dafür eine Registrierung bei ID Austria mit Vollfunktion.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:uch Privatanleger haben ab sofort wieder die Möglichkeit, direkt beim Staat Anleihen zu kaufen. Der"Bundesschatz", das neue Geldanlageprodukt des Bundes, kann online unter www.bundesschatz.

Man habe bereits vor einigen Monaten mit den Banken Gespräche darüber geführt, dass die steigenden Zinsen an die Sparer weitergegeben werden müssten, sagte Finanzminister Magnus Brunner am Montag bei der Präsentation des neuen Geldanlageproduktes.

Weil beim Bundesschatz direkt beim Bund veranlagt wird, sei auch keine Einlagensicherung nötig, erklärte der Geschäftsführer der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur , Markus Stix. Es handle sich um Österreichs sicherste Geldanlage."Der Bundesschatz ist ein Wertpapier, begeben vom sichersten Emittenten in Österreich, der Republik selbst." Die Republik stehe mit ihrem gesamten Vermögen dahinter.

Bei den Laufzeiten können Kundinnen und Kunden zwischen klassischen Bundesschätzen mit den Laufzeiten 1 Monat , 12 Monate und 10 Jahre wählen. Wer sein Geld besonders nachhaltig veranlagen will, kann grüne Bundesschätze mit 6 Monaten und 4 Jahren Laufzeit erwerben."Bei grünen Bundesschätzen wird im Gegensatz zum klassischen Format das Geld ausschließlich in grüne Projekte investiert", erklärte Brunner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Oebfa Staatsschulden Verbraucher Wien Österreich _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Staatsanleihen für Privatanleger: Der „Bundesschatz“ ist zurückStaatsanleihen für Privatanleger: Der „Bundesschatz“ ist zurückDer Zugang zum neuen Geldanlageprodukt des Bundes ist online und nur via ID Austria möglich. Je kürzer die Laufzeit, desto höher sind die Zinsen. 2020 war das Produkt eingestellt worden.
Weiterlesen »

Nationalrat schafft Möglichkeit für LeerstandsabgabeNationalrat schafft Möglichkeit für LeerstandsabgabeDie FPÖ ist über eine „Bestrafung für Eigentümer“ empört, die Neos kritisieren das Einführen einer weiteren Abgabe. Die SPÖ gibt dem türkis-grünen Ansinnen ihre Stimme, hätte aber gerne noch mehr.
Weiterlesen »

Kulturvermittlungsprojekt „Stopover Korneuburg“ geht ins FinaleKulturvermittlungsprojekt „Stopover Korneuburg“ geht ins FinaleNoch einmal haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Sichtweise der Stadt in einer Ausstellung darzustellen.
Weiterlesen »

Kurios: Polizei finanziert gesamtes MedizinstudiumKurios: Polizei finanziert gesamtes MedizinstudiumPolizeiärzte fehlen, deshalb bietet das Innenministerium eine ungewöhnliche Möglichkeit.
Weiterlesen »

Wiesn ohne Gras: Kein Kiffen auf Bayerns Volksfesten und in BiergärtenWiesn ohne Gras: Kein Kiffen auf Bayerns Volksfesten und in BiergärtenKommunen sollen die Möglichkeit bekommen, den Cannabis-Konsum in bestimmten Bereichen zu untersagen.
Weiterlesen »

Allgemeinmediziner haben auch im Bezirk Korneuburg ein schweres LosAllgemeinmediziner haben auch im Bezirk Korneuburg ein schweres LosMediziner kritisieren Bürokratie, schlechte Bezahlung und mangelnde Wertigkeit in den Ordinationen. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:37:19