Polizeiärzte fehlen, deshalb bietet das Innenministerium eine ungewöhnliche Möglichkeit.
spannend ist, ist Nachwuchs Mangelware. Die Rekord-Abgangszahlen bei der Polizei und der allgemeine Ärztemangel verschärfen die Lage zusätzlich.Studium
bezahlt, während des Studiums gibt es sogar obendrauf 1370 Euro monatlich. Dafür muss man sich allerdings zwanzig Jahre für den Staatsdienst verpflichten - wer aussteigt, muss bis zu 150.000 Euro bezahlen.bietet mit Wintersemester 2024 erstmals die Möglichkeit von Ausbildungsplätzen für Medizinstudenten. In Summe gibt es drei Plätze, davon werden jeweils einer an der Uni Wien, der Uni Innsbruck und der Uni Graz angeboten.
"Voraussetzung für das Inkrafttreten des abgeschlossenen Vertrages ist außerdem die positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens für das Studium der Humanmedizin und Aufnahme im Wintersemester 2024/25", heißt es in der Ausschreibung. Im Anschluss an das mindestens sechsjährige Studium ist Im Anschluss ist eine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin im Krankenhaus zu absolvieren.
Nach Abschluss der kompletten Ausbildung gibt es dann ein Mindestgehalt von 6630 Euro, wobei dies inflationsbedingt noch steigen wird. Möglich sind auch weitere Spezialisierungen bis hin zur Versorgung in Gefährdungslagen ("Insgesamt sind in Österreich rund 140 Ärzte für die Polizei tätig. Bewerbungen sind diese Woche noch möglich unter
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkürzung der Lehrerausbildung im Ministerrat beschlossenZudem sollen Plagiate verjähren – und beim Medizinstudium fünf Prozent der Plätze reserviert
Weiterlesen »
Medizinstudium in Österreich: Wie vier Studenten ihren Platz erkämpft habenVier staatliche Universitäten bieten in Österreich ein Medizinstudium an: Wien, Innsbruck, Linz und Graz Tausende melden sich jährlich für den MedAT an - wer jetzt erst lernt, ist schon spät dran. Diese vier Studenten haben es geschafft und erzählen, wie sie sich ihr Studium erkämpft haben.
Weiterlesen »
Kurios: „Super League“ verlor Namensstreit mit DänenNach Angaben der dänischen Superligaen hat die EU-Markenbehörde festgestellt, dass eine Registrierung unter der Bezeichnung Super League eine Markenrechtsverletzung darstellen würde.
Weiterlesen »
Obritzberg-Rust: ÖVP beschloss Rechnungsabschluss im AlleingangKurios: Sachliche Richtigkeit wurde bestätigt, Opposition führte für Ablehnung andere Gründe ins Treffen.
Weiterlesen »
Raub in Marchtrenk: Zwei Tatverdächtige durch Polizei festgenommen und Komplizin ausgeforschtMARCHTRENK. Die Polizei konnte nun einen Raub, bei dem in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) ein 24-Jähriger mit einer Schreckschusswaffe bedroht wurde, klären.
Weiterlesen »
Irrtümlich freigelassen – Häftling ruft bei Polizei anWegen eines Verwaltungsfehlers nach einer Gerichtsverhandlung wurde ein 30-jähriger Australier fälschlicherweise auf freien Fuß gesetzt.
Weiterlesen »