Florian Koppler tritt als Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich zurück und wird von Nicole Trudenberger abgelöst. Ein Generationswechsel steht im Raum, wobei Alois Stöger als möglicher Nachfolger von Michael Lindner gehandelt wird.
Florian Koppler s Krisenmanagement im Polit-Skandal um den roten Linzer Bürgermeister Klaus Luger wurde laut vielen Beobachtern überschaubar. Zufall? Kaum war die Stichwahl um einen neuen Stadtchef erfolgreich geschlagen, sagte Landesgeschäftsführer Florian Koppler „Baba“. Ein endgültiges „Tschüß“ ist Kopplers Rückzug nicht, er behält städtische Funktionen. Für einen kompletten Rückzug mache ihm „ Politik zu viel Spaß“. Und mit 36 bin auch noch zu jung für die Zuschauertribüne“.
Am Dienstag wurde bekannt, dass ihn Nicole Trudenberger als Landesgeschäftsführerin beerbt. Sie freut sich über die neue Aufgabe und sieht die seit Jahren gebeutelten Roten im Land „gut aufgestellt“: „Die SPÖ Oberösterreich steht auf einer soliden organisatorischen, personellen und finanziellen Basis.“ Die bisherige Laufbahn der 29-Jährigen: Sie ist seit 2021 Gemeinderätin und Fraktionschefin in Niederwaldkirchen (Bez. Rohrbach) und seit zwei Jahren Landesstellenleiterin des Renner Instituts. Außerdem steht die Mühlviertlerin den SPÖ Frauen im Bezirk Rohrbach vor. Wie die politischen Spatzen von den Dächern pfeifen, steht ein Generationswechsel bevor: Als potenziell einziger Nachfolgekandidat von Lindner (41) gilt Alois Stöger. Mit stolzen 64 kann er jedenfalls Einiges an Erfahrung vorweisen: zuerst Landesobmann der Gebietskrankenkasse, dann Minister in unterschiedlichen Ressorts, jetzt Statthalter der SPÖ im Land. Die SPÖ Oberösterreich hat eine neue Geschäftsführerin, Nicole Trudenberger, ernannt, während der Landesrats-Posten weiterhin unbesetzt bleibt. Trotz dieser Personalie bleibt das sozialdemokratische Personalkarussell in Bewegung, da ein Generationswechsel bevorstehen könnte, wobei Alois Stöger als möglicher Nachfolger von Michael Lindner gehandelt wird.
SPÖ Oberösterreich Florian Koppler Nicole Trudenberger Generationswechsel Alois Stöger Michael Lindner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ Oberösterreich verliert LandesgeschäftsführerKurz nach einem großen Wahlsieg in Linz muss die SPÖ Oberösterreich einen weiteren Rückschlag verkraften: Florian Koppler, Landesgeschäftsführer und eine Schlüsselperson der Partei, kündigt seinen Rückzug aus der Landespolitik an. Koppler folgt damit Landesrat Michael Lindner, der sich bereits im Herbst aus der Politik zurückgezogen hatte. Die Partei sucht nun nach einem neuen Nachfolger an der Landes-Spitze.
Weiterlesen »
Alois Stöger über Nachfolge, SPÖ-Rolle und Linzer IndustrieAlois Stöger, ehemaliger Landesrat und Parteivorsitzender der SPÖ Oberösterreich, wird sein Amt Ende 2024 niederlegen. Er betont die Handlungsfähigkeit der SPÖ und die Notwendigkeit, die Nachfolge zu regeln. Stöger äußert sich auch zur Rolle der SPÖ auf Bundesebene und kritisiert den Wirtschaftsflügel der ÖVP. Er plädiert für Investitionen in Forschung, Innovation und den öffentlichen Verkehr in Linz.
Weiterlesen »
SPÖ nach Koalitionsausbruch: Kritik an ÖVP und Optimismus für ZukunftDie SPÖ erlebt derzeit turbulente Zeiten nach dem gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Neos und ÖVP. Eva-Maria Holzleitner, SPÖ-Frauensprecherin, kritisiert die ÖVP für mangelnde Flexibilität und betont die Bereitschaft der SPÖ zur Zusammenarbeit. Trotz der Herausforderungen zeigt sich die SPÖ optimistisch und feiert den Wahlerfolg in Linz mit Dietmar Prammer, der in einer Stichwahl gegen den FPÖ-Kandidaten antreten wird.
Weiterlesen »
SPÖ-Rebell Fußi scheitert bei ÜbernahmeversuchRudi Fußi, ein SPÖ-Abweichler, gab seinen Rücktritt bekannt, nachdem sein Versuch, die SPÖ zu übernehmen, gescheitert war. Er hatte die notwendigen Unterstützungserklärungen von zehn Prozent der SPÖ-Mitglieder nicht erreicht. Fußi behauptete zuvor, 46.000 Unterschriften gesammelt zu haben, aber an Dienstag gab er zu, dass ein Großteil davon nicht von Parteimitgliedern stammte. Fußi kündigt an, die Politik zu verlassen und sich auf sein Unternehmen zu konzentrieren. Er empfahl der SPÖ, ihren Chef, Pamela Rendi-Wagner, sofort durch Christian Kern zu ersetzen.
Weiterlesen »
SPÖ kämpft um Deutungshoheit nach Koalitions-AusDie SPÖ analysiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Neos und der ÖVP. Während die SPÖ versucht, die Deutungshoheit über den Ausbruch des Koalitions-Aus zu behalten und Babler nicht als Sündenbock darzustellen, werden intern auch Kritikpunkte am Verhalten des SPÖ-Chefs laut. Der Schlagabtausch zwischen Neos und SPÖ zeigt die hohe Emotionalität der Lage.
Weiterlesen »
SPÖ-Enttäuschung über ÖVP nach KoalitionsbruchDer Wiener SPÖ-Vorsitzende Michael Ludwig kritisiert die ÖVP für die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ. Er sieht in der ÖVP den Steigbügelhalter für einen FPÖ-Bundeskanzler. Die burgenländische SPÖ sieht das Scheitern der Koalition als Befreiung und fordert Konsequenzen innerhalb der SPÖ.
Weiterlesen »