Zwölf Orte in NÖ nicht oder nur schwer erreichbar

Hochwasser Nachrichten

Zwölf Orte in NÖ nicht oder nur schwer erreichbar
NiederösterreichUnwetterWetterphänomen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Nach dem verheerenden Hochwasser in Niederösterreich sind am Freitag zwölf Ortschaften bzw. Gebiete weiter nicht oder nur schwer erreichbar gewesen, teilte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) mit. 68.000 Einsatzkräfte - auch aus allen anderen Bundesländern - seien in den vergangenen Tagen aufgeboten gewesen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ach dem verheerenden Hochwasser in Niederösterreich sind am Freitag zwölf Ortschaften bzw. Gebiete weiter nicht oder nur schwer erreichbar gewesen, teilte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit. 68.

219 Objekte mit 424 Personen waren nach wie vor evakuiert. Die Schwerpunkte der Einsätze nach dem Hochwasser lagen unverändert im Tullnerfeld, im Zentralraum und im Pielachtal. Sogar Helfer aus Deutschland waren laut Pernkopf im Land. Sie standen ihrer Partner-Feuerwehr in Böheimkirchen zur Seite. Die nicht oder nur schwer erreichbaren Gebiete waren am Freitag Hofstetten , Loich, Frankenfels, Markersdorf-Haindorf, Haunoldstein, Wolfsgraben, Traismauer , die Jägerhaussiedlung in Hainburg, Asparn in der Marktgemeinde Langenrohr, die Badesiedlung Donaualtarm in St. Andrä-Wördern, die Siedlungsgebiete entlang des Donauüberschwemmungsgebietes in Klosterneuburg sowie Thal in der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst.

Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verwies darauf, dass"die Lage in vielen betroffenen Gebieten weiter ernst" bleibe."Wir tasten uns Tag für Tag vor in Richtung Normalität." Mikl-Leitner unterstrich, dass die Schäden gewaltig seien."Deshalb ist es auch notwendig, dass uns die Europäische Union hilft."

Die Bezirke Amstetten, Hollabrunn, Lilienfeld, Mistelbach, Scheibbs, Wiener Neustadt-Land und Waidhofen a. d. Thaya sind seit Donnerstagabend nicht mehr Katastrophengebiet. Selbiges gilt für die Statutarstädte Krems, Waidhofen a. d. Ybbs und Wiener Neustadt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Niederösterreich Unwetter Wetterphänomen _Apafeed Hochwasser 2024

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hochwasser: Zehn Orte in Niederösterreich nach wie vor nicht erreichbarHochwasser: Zehn Orte in Niederösterreich nach wie vor nicht erreichbarDer Wiederaufbau der zerstörten Regionen werde Jahre dauern, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Schäden an den Straßen seien „gewaltig“. 300 Gebäude sind noch evakuiert.
Weiterlesen »

Nach dem Horror-Hochwasser - Ruf nach Entsiegelung in Österreich wird immer lauterNach dem Horror-Hochwasser - Ruf nach Entsiegelung in Österreich wird immer lauterWissenschaftler und Umweltschützer fordern nach der Unwetter-Katastrophe von der Politik weitreichende Entsiegelungen und Begrünungen in unserem Land.
Weiterlesen »

Hochwasser: 26 Orte in Niederösterreich nicht erreichbarHochwasser: 26 Orte in Niederösterreich nicht erreichbarZahlreiche Gemeinden und Siedlungsgebiete sind in NÖ nach wie vor von der Außenwelt, der Trinkwasser- oder Stromversorgung abgeschnitten.
Weiterlesen »

Hochwasser: Zwölf Gebiete in Niederösterreich nicht oder nur schwer erreichbarHochwasser: Zwölf Gebiete in Niederösterreich nicht oder nur schwer erreichbar219 Häuser von 424 Menschen sind nach wie vor evakuiert. Die Weststrecke ist weiterhin nur eingeschränkt befahrbar. Einige Nahverkehrsstrecken sind allerdings wieder in Betrieb.
Weiterlesen »

Unwetter: Zwölf Orte in NÖ teilweise immer noch abgeschnittenUnwetter: Zwölf Orte in NÖ teilweise immer noch abgeschnitten68.000 Einsatzkräfte waren in den vergangenen Tagen vor Ort. Viele Bezirke bleiben weiterhin Katastrophengebiet.
Weiterlesen »

Van der Bellen reist wegen Hochwasser nicht zu UN-Generalversammlung nach New YorkVan der Bellen reist wegen Hochwasser nicht zu UN-Generalversammlung nach New YorkDie Präsidentschaftskanzlei hat die Reise von Alexander Van der Bellen wegen der „weiterhin angespannten Situation“ abgesagt. Außenminister Schallenberg ist somit der einzige Vertreter Österreichs...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 20:07:29