Das Stiftungsbuch des Klosters Zwettl, das unter seinem Namen „Bärenhaut“ berühmt ist, wird seitens der UNESCO durch die Aufnahme ins nationale Register von „Memory of the World“ in seiner Bedeutung für die Geschichte Österreichs gewürdigt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Thomas Just, Leiter Haus-, Hof- und Staatsarchiv & Vorsitzender des Nationalkomittees für Memory of the World überreichte an Abt Johannes von Stift Zwettl die Auszeichung im Beisein von Karin Mayer, Leiterin Bereich Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz. as Stiftungsbuch des Klosters Zwettl, das unter seinem Namen „Bärenhaut“ berühmt ist, wird seitens der UNESCO durch die Aufnahme ins nationale Register von „Memory of the World“ in seiner Bedeutung für die Geschichte Österreichs gewürdigt.
Am 16. Dezember war es soweit: Abt Johannes Maria Szypulski vom Zisterzienserstift Zwettl nahm in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien jene Ehrenurkunde entgegen, die die Aufnahme der Zwettler „Bärenhaut“ in das Dokumentenerbe-Register „Memory of Austria“ bestätigt. Seit 2014 werden Dokumente unterschiedlichster Art, die sich durch ihre „herausragende Bedeutung für die österreichische Geschichte“ auszeichnen , in diesem Verzeichnis zusammengefasst.
Abt Johannes Maria Szypulski _Slideshow Bärenhaut Geschichten Aus Dem Stift Zwettl UNESCO Kulturerbe Memory Of Austria UNESCO Memory Of Austria Gründerbuch Stift Zwettl Umritt Stift Zwettl Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Franz Zwettler ist nun „Oberst in Ruhe“Dass die Kuenringerkaserne in Weitra nicht geschlossen worden ist, dazu hat Oberst Franz Zwettler mit der Etablierung des Führungssimulators einen wichtigen Beitrag geleistet. „Das ist mein Lebenswerk“, sagt Zwettler, der mit Dezember seinen Ruhestand antreten musste.
Weiterlesen »
Neue Liste „Zwettl braucht“ präsentiert sich im Zwettler StadtsaalDie Gemeinderatswahlen 2025 werfen ihre Schatten voraus. Ein voller Stadtsaal zeigte das große Interesse an der neuen Liste „Zwettl braucht - Team Alex Leutgeb“.
Weiterlesen »
Besucheransturm beim „Goldenen Advent“ in Zwettler InnenstadtAm Donnerstag, 5. Dezember wurde der „Goldene Advent“ in der Zwettler Innenstadt eröffnet. NÖN-Reporter Franz Pfeffer hat die feierliche Vorweihnachtsstimmung mit seiner Kamera festgehalten.
Weiterlesen »
Neun Wehren bei Einfamilienhaus-Brand in Mitterreith im EinsatzNeun Feuerwehren wurden am Sonntag zu einem Brand in der Zwettler Katastralgemeinde Mitterreith alarmiert.
Weiterlesen »
Zwettler Hobbygärtner wurden ausgezeichnetZehn Hobbygärtner wurden von Bürgermeister Franz Mold, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller und Stadtrat Erich Stern für ihre wunderschön gestalteten und gepflegten Gärten ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Renate Braunsteiner bleibt Zwettler BezirksbäuerinIm wunderschönen Ambiente des Mohnhof Gressl fand die Wahl der Bezirksbäuerin des Bezirkes Zwettl statt. Renate Braunsteiner stellte sich der Wiederwahl und wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Weiterlesen »