Dass die Kuenringerkaserne in Weitra nicht geschlossen worden ist, dazu hat Oberst Franz Zwettler mit der Etablierung des Führungssimulators einen wichtigen Beitrag geleistet. „Das ist mein Lebenswerk“, sagt Zwettler, der mit Dezember seinen Ruhestand antreten musste.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ass die Kuenringerkaserne in Weitra nicht geschlossen worden ist, dazu hat Oberst Franz Zwettler mit der Etablierung des Führungssimulators einen wichtigen Beitrag geleistet. „Das ist mein Lebenswerk“, sagt Zwettler, der mit Dezember seinen Ruhestand antreten musste. Franz Zwettler hat mit 65 Jahren das Pensionsalter erreicht, massive gesundheitliche Probleme mit der Wirbelsäule zwangen ihn jedoch, seinen Beruf letztendlich aufzugeben. „Das fällt mir schon sehr schwer“, sagt der scheidende Kommandant des Führungssimulators, der durchaus noch einige Zeit aktiv bleiben wollte.
Kuenringerkaserne Weitra Reinhard Bachner _Plus Oberst Franz Zwettler
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oberst Reisner: ATACMS-Raketen gegen Ziele in Russland „führen nicht zwangsläufig zur Eskalation“Für den Militärexperten Markus Reisner hängen die Folgen von Bidens Kurswechsel in der Ukraine von der Reichweite und den Fähigkeiten der eingesetzten Waffensysteme ab. Die bisherigen...
Weiterlesen »
Zwettler SPÖ will bei Landwirtschaftskammer-Wahlen zulegenDie Landwirtschaftskammer- und Wirtschaftskammerwahlen im März 2025 werfen ihre Schatten voraus. Vergangene Woche luden der SP-Bezirksvorsitzende Herbert Kraus und Michael Fertl vom Büro des Landesrates Hergovich zum Pressegespräch ins „Süd“.
Weiterlesen »
Goldmedaille für das Lieblingsbier von „Zwettler“-Chef Karl SchwarzDas „Zwettler Saphir“ wurde beim weltweit renommiertesten Bier-Wettbewerb „European Beer Star“ die begehrte Goldmedaille in der Kategorie „German Style Pilsner“. Die Freude darüber ist natürlich in der Privatbrauerei Zwettl groß.
Weiterlesen »
Renate Braunsteiner bleibt Zwettler BezirksbäuerinIm wunderschönen Ambiente des Mohnhof Gressl fand die Wahl der Bezirksbäuerin des Bezirkes Zwettl statt. Renate Braunsteiner stellte sich der Wiederwahl und wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Weiterlesen »
Besucheransturm beim „Goldenen Advent“ in Zwettler InnenstadtAm Donnerstag, 5. Dezember wurde der „Goldene Advent“ in der Zwettler Innenstadt eröffnet. NÖN-Reporter Franz Pfeffer hat die feierliche Vorweihnachtsstimmung mit seiner Kamera festgehalten.
Weiterlesen »
Neue Liste „Zwettl braucht“ präsentiert sich im Zwettler StadtsaalDie Gemeinderatswahlen 2025 werfen ihre Schatten voraus. Ein voller Stadtsaal zeigte das große Interesse an der neuen Liste „Zwettl braucht - Team Alex Leutgeb“.
Weiterlesen »