Zwei Pielachtaler Gemeinden setzen sich als Energiepioniere durch

Österreich Nachrichten Nachrichten

Zwei Pielachtaler Gemeinden setzen sich als Energiepioniere durch
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

In Mank wurden die e5-Gemeinden prämiert. Das sind Gemeinden, welche besonders darauf achten ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren. Auch zwei Gemeinden aus dem Pielachtal wurden ausgezeichnet.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die Energiepioniere im Pielachtal: Manfred Burmetler, Monika Panek , Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf, Christian Gansch , Bürgermeister Arthur Rasch, Vizebürgermeister.

Auch Kirchberg an der Pielach erreichte drei von fünf"e": : Monika Panek , Hannes Karner, Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf, Christian Gansch, Manfred Burmetler, Sandra Schweiger und Herbert Greisberger . Die Pielachtaler Gemeinden Hofstetten-Grünau und Kirchberg an der Pielach erhielten im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 je drei von fünf „e“. Beide Gemeinden sind nämlich e5-Gemeinden.

Hofstetten-Grünau ist seit 2019 in der KLAR! Pielachtal und setzt auf erneuerbare Energien. Die Biomasse-Nahwärmeversorgung, die seit 2004 besteht, versorgt fast alle öffentlichen Objekte. Mit 100% erneuerbarem Strom für ihre Gebäude und Anlagen sowie der Teilnahme am Projekt"Mission Energie Checker" demonstriert die Gemeinde ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pielachtaler Feuerwehren waren 2023 rund 5.000 Stunden im EinsatzPielachtaler Feuerwehren waren 2023 rund 5.000 Stunden im EinsatzZu 404 Einsätzen rückten die Mitglieder der Feuerwehren des Abschnittes Kirchberg/Pielach im vergangenen Jahr aus.
Weiterlesen »

„House of the Dragon“ Staffel zwei: Startdatum und zwei Trailer„House of the Dragon“ Staffel zwei: Startdatum und zwei Trailer„Green“ und „Black“: Gleich zwei Trailer wurden für die neue Staffel der „Game of Thrones“-Prequelserie veröffentlicht. Im Juni geht es zurück nach Westeros.
Weiterlesen »

Oö: Pkw erfasst zwei hinter Auto stehende Frauen → zwei Schwerverletzte und anstrengender Einsatz auf der EisenbundesstraßeOö: Pkw erfasst zwei hinter Auto stehende Frauen → zwei Schwerverletzte und anstrengender Einsatz auf der EisenbundesstraßeFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

So wurde in den Waldviertler Windpark-Gemeinden abgestimmtSo wurde in den Waldviertler Windpark-Gemeinden abgestimmtIn drei von fünf Gemeinden des Bezirks Waidhofen an der Thaya stimmten die Bürger für den Bau von Windrädern. 52,53 Prozent von 10.200 Bürgern waren bei der Volksabstimmung für Windräder. 71,19 Prozent beteiligten sich an der Abstimmung.
Weiterlesen »

Drei Gemeinden sagen Ja: W.E.B erfreut über Volksbefragungs-ErgebnisDrei Gemeinden sagen Ja: W.E.B erfreut über Volksbefragungs-ErgebnisDer Projektwerber zeigt sich erfreut über klares Signal für Windkraft im Bezirk Waidhofen.
Weiterlesen »

Nach GemNova-Pleite: Gemeinden drohen Forderungen von bis zu neun Millionen EuroNach GemNova-Pleite: Gemeinden drohen Forderungen von bis zu neun Millionen EuroDie GemNova-Pleite und die Strompreise beschäftigen den Gemeindeverband. Bis zu neun Millionen Euro könnten die Forderungen nach dem GemNova-Konkurs betragen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:57:36