Eine Pleite reiht sich an die nächste. Jetzt enthüllt eine neue Statistik, welche Branchen am schlimmsten von Insolvenzen betroffen sind.
Eine Pleite reiht sich an die nächste. Jetzt enthüllt eine neue Statistik , welche Branchen am schlimmsten von Insolvenz en betroffen sind.Der Satz liest sich wie eine Warnung:"Sollte es nicht rasch zu einer Erholung der Konjunktur kommen, erwarten wir, dass es auch in Oberösterreich zu weiteren Anpassungen von betrieblichen Strukturen kommen wird." Er stammt von Petra Wögerbauer vom Kredit schutzverband .
Ebenfalls bitter: Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 gab es in Oberösterreich 2024 einen Anstieg an Pleiten um durchschnittlich 28,33 Prozent. Bundesweit haben sich die Insolvenzen im Schnitt um 23,36 Prozent erhöht. Besonders betroffen waren die Bereiche Handel und Kfz-Reparatur.um die größte Unternehmensinsolvenz der oberösterreichischen Wirtschaftsgeschichte. Die Schulden beim Innviertler Motorrad-Hersteller betragen rund 1,8 Mrd. Euro.
Schulden Kredit Kreditschutzverband Von 1870 Geld Wirtschaft Arbeit Handel Bauen Gastronomie Hotel Restaurant Statistik KTM Linz Oberösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer noch 6,8 Mrd. Schilling nicht in Euro getauschtImmer noch sind fast 7 Mrd. Schilling im Umlauf. Der Wert ist im Jahresvergleich zu 2023 nur marginal gesunken. Waren schon per Ende November des Vorjahres 6,8 Mrd. Schilling im Wert von gut 497 Mio. Euro nicht umgetauscht, so sind es 2024 zum selben Zeitpunkt immer noch 495,8 Mio. Euro - und gerundet somit weiterhin 6,8 Mrd.
Weiterlesen »
Seilbahnen-Chef Hörl rechnet mit über 1,8 Mrd. Euro UmsatzDie voll im Gang befindliche Wintersaison mit großteils idealen Schneeverhältnissen lässt die Seilbahner jubilieren. Er rechne bei weiterem positivem Verlauf damit, dass die Seilbahnwirtschaft den Kassenumsatz von 1,8 Mrd. Euro aus der vergangen Saison toppen wird, sagte Seilbahnen-Obmann und Sprecher Franz Hörl zur APA.
Weiterlesen »
Insolvenzverwalter wirft Ex-Führungskräften von Signa Prime Schadenersatzforderung in Höhe von 1 Mrd. EuroDer Insolvenzverwalter der Signa Prime Selection AG hat Haftungsschreiben an vier ehemalige Vorstandsmitglieder und zwölf Ex-Aufsichtsräte geschickt. Er wirft ihnen schwerwiegende Verfehlungen, Pflichtverletzungen und Insolvenzverschleppung vor und macht sie für einen Schaden in Höhe von mindestens einer Milliarde Euro verantwortlich.
Weiterlesen »
Wiener Defizit könnte 2025 auf 3,8 Mrd. Euro steigenSchlechte Nachrichten in Sachen Stadtbudget zum Auftakt des Wiener Wahljahres: Das Defizit könnte heuer statt der im Voranschlag prognostizierten 2,2 Mrd. Euro auf 3,8 Mrd. Euro wachsen. Das hat Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag nach einer Sitzung des Finanzausschusses mitgeteilt.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP einigen sich auf Budgetpfad: Einsparungen von 6,3 Mrd. Euro angekündigtFPÖ und ÖVP haben sich auf einen gemeinsamen Budget-Pfad geeinigt.
Weiterlesen »
FPÖ-ÖVP-Budgetplan: Wo können heuer 6,39 Mrd. Euro eingespart werden?Die von den Regierungsverhandlern FPÖ und ÖVP am Montag in Aussicht gestellte Budgetsanierung rein über die Ausgabenseite halten Experten für eher schwierig. Finanzminister Gunter Mayr diskutiert am Dienstag den bereits eingereichten Plan mit der EU, erste Details des Budgetplans sollen nun durchgesickert sein.
Weiterlesen »