Zunächst kein Durchbruch bei Pandemieabkommen der WHO

Krankheiten Nachrichten

Zunächst kein Durchbruch bei Pandemieabkommen der WHO
SchweizWhoPolitik
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Beim geplanten Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat es vorerst keinen Durchbruch gegeben. Eigentlich sollten die Verhandlungen bis Freitagabend abgeschlossen werden, damit das Abkommen bei der Jahrestagung der WHO Ende Mai/Anfang Juni verabschiedet werden kann.

Beim geplanten Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation hat es vorerst keinen Durchbruch gegeben. Eigentlich sollten die Verhandlungen bis Freitagabend abgeschlossen werden, damit das Abkommen bei der Jahrestagung der WHO Ende Mai/Anfang Juni verabschiedet werden kann. Doch konnten sich die 194 Mitgliedsländer der WHO nach zwei Jahren Verhandlungen letztlich nicht auf einen gemeinsamen Text einigen.

Hilfsorganisationen und Länder fürchten, dass der Vertrag in seinem jetzigen Entwurf die Versorgung der Schwächsten nicht gewährleistet. In reicheren Ländern gab es Widerstand vonseiten der Pharmaindustrie und von Kritikern, die fälschlich verbreiteten, die WHO wolle im Pandemiefall über Lockdowns oder Impfzwang entscheiden.

Ganz wurde die Hoffnung auf ein erfolgreiches Ende bis zur WHO-Jahrestagung aber noch nicht aufgegeben. Die Länder wollten ihre Gespräche in den nächsten zwei Wochen fortsetzen, hieß es vage. Dass vor dem Auftakt der Tagung am 27. Mai wirklich noch ein unterschriftsreifes Dokument zustande kommt, bezweifelten Diplomaten in Genf aber.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Schweiz Who Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verhandlungen über WHO-Pandemieabkommen in letzter RundeVerhandlungen über WHO-Pandemieabkommen in letzter RundeDie 194 Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beginnen am Montag in Genf den letzten Versuch, doch noch Einigkeit über ein geplantes Pandemieabkommen zu erzielen. Die eigentlich letzte Verhandlungsrunde war vor Ostern gescheitert. Das Vertragswerk soll bei der WHO-Jahrestagung Ende Mai/Anfang Juni in Genf verabschiedet werden.
Weiterlesen »

Nach 2 Jahren Verhandlungen: Immer noch kein WHO-PandemieabkommenNach 2 Jahren Verhandlungen: Immer noch kein WHO-PandemieabkommenDas Abkommen sollte weltweites Chaos wie bei der Corona-Pandemie verhindern.
Weiterlesen »

Hirscher kommt zurück - Zunächst Starts bei FIS-RennenHirscher kommt zurück - Zunächst Starts bei FIS-RennenSki-alpin-Superstar Marcel Hirscher plant tatsächlich ein Wettkampf-Comeback. Das bestätigten der ÖSV und Vertreter seiner Skifirma Van Deer-Red Bull Sports am Mittwoch in einem Online-Pressegespräch.
Weiterlesen »

Hirscher kommt zurück - Zunächst Starts bei FIS-RennenHirscher kommt zurück - Zunächst Starts bei FIS-RennenSki-alpin-Superstar Marcel Hirscher plant ein Wettkampf-Comeback. Das bestätigten der ÖSV und Vertreter seiner Skifirma Van Deer-Red Bull Sports am Mittwoch in einem Online-Pressegespräch, ehe der Salzburger später selbst Stellung bezog.
Weiterlesen »

Russische Truppen versuchen Durchbruch in Region CharkiwRussische Truppen versuchen Durchbruch in Region CharkiwDie russichen Truppen haben ukrainischen Angaben zufolge den Beschuss der nahe der Grenze zu Russland gelegenen Stadt Wowtschansk verstärkt. In der Nacht haben die ukrainischen Streitkräfte zehn...
Weiterlesen »

Durchbruch in der Forschung: Medikament könnte Typ-1-Diabetes umkehrenDurchbruch in der Forschung: Medikament könnte Typ-1-Diabetes umkehrenEin neues experimentelles Antikörpermedikament zeigt in Tierversuchen auf Mallorca erstmals das Potenzial, die Erkrankung an Typ-1-Diabetes umzukehren. Dies könnte einen Wendepunkt in der Behandlung der Autoimmunkrankheit darstellen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:16:43