Zum internationalen Tag der Feuerwehrleute → Passen Begeisterung und Feuerwehr zusammen? -
der populärsten Schutzpatrone überhaupt. Florian von Lorch war römischer Offizier und Oberbefehlshaber einer Einheit zur Feuerbekämpfung. Daher wird der Heilige Florian heute meist als römischer Legionär mit Fahne und Wasserkübel vor einem brennenden Haus dargestellt. Seit mehr als 150 Jahren gibt es in der Region organisierte Feuerwehren, die im Schadensfall uneigennützig zur Hilfe eilen.Im Landkreis Traunstein vertrauen rund 4.
Darüber hinaus bilden die Feuerwehrvereine in den Dörfern und Gemeinden meist eine zentrale Säule für das gesellschaftliche Leben . Sie beteiligen sich an Festen und Feiern, organisieren Veranstaltungen oder laden zum Tag der offenen Tür. Viele Feuerwehren unterhalten eine Jugendgruppe und fördern somit die Wertevermittlung an die Heranwachsenden.
„Das war der coolste Schultag im ganzen Jahr“, so das wiederkehrende Fazit der Grundschüler, die sich im Rahmen des Unterrichtes mit dem Themenbereich Feuer und Feuerwehr auseinandersetzen. Dabei zählt vielerorts ein Besuch bei den örtlichen Brandschützern als fixer Bestandteil des Lehrplans, um die Gerätschaften sowie die Fahrzeuge zu erkunden und sich über die Aufgaben der Feuerwehr informieren.
Was treibt Menschen grundsätzlich an? Dies ist wohl eine der entscheidenden Zukunftsfragen für die Feuerwehren und das Ehrenamt überhaupt. Viele Floriansjünger werden diese Frage mit, „etwas Sinnvolles zu tun“ oder „ich habe Freude daran, für andere da zu sein“ beantworten.
Mit der eigenen Begeisterung werden wir zu den besten Markenbotschaftern überhaupt und leisten damit einen „gewaltigen“ Beitrag, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern – denn eines ist klar, Imagekampagnen und Werbemaßnahmen für neue Mitglieder sind weitaus weniger wirksam, wie die gelebte Begeisterung im persönlichen Umfeld! In diesem Sinne vertrauen wir darauf, „dass Helfen in Not ist unser Gebot“ auch bei zukünftigen Generationen Begeisterung...
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LFV Bayern: Florianitag, 4.Mai - Internationaler Tag der Feuerwehrleute: „Ehrenamt braucht echte Anerkennung“Den Brandschutz in der Gemeinde sicherstellen – eine Pflichtaufgabe der Kommunen. Aber dass es fast ausschließlich die Nachbarn sind, die ehrenamtlich und unentgeltlich zur Hilfe eilen, wenn es brennt, das ist nicht jedem sofort bewusst. Etwa 330.000 Feuerwehrleute gibt es in Bayern, rund 318.000
Weiterlesen »
Mehr als 20.000 Unterstützer für ORF-Petition am ersten TagSTOPPT DIE ORF-STEUER! ÖSTERREICH und oe24 starten eine Petition für eine unabhängige ORF-Reform und eine nachhaltige Finanzierung des österreichischen Medienstandorts. Das Echo ist überwältigend.
Weiterlesen »
Tag der Pressefreiheit: Von großen und kleinen OrbánsWie eine profil-Journalistin zum Ziel ungarischer Regierungspropaganda wurde – und warum auch in Österreich kritische Medien stärker denn je unter Druck stehen. Morgenpost von StefanMelichar
Weiterlesen »
Tag der Pressefreiheit - Titelseiten heimischer Zeitungen blieben leerDie Titelseiten von Österreichs Tageszeitungen sind am 'Tag der Pressefreiheit' leer geblieben. In einem gemeinsamen Brief fordern die Zeitungsverleger u.a. eine Überarbeitung des ORF-Gesetzes.
Weiterlesen »
Tag der Pressefreiheit: Zeitungen erscheinen weißChefredakteure des Landes mit gemeinsamer Protestaktion aufgrund der Pläne der Medienpolitik zum ORF.
Weiterlesen »