Tag der Pressefreiheit: Von großen und kleinen Orbáns

Österreich Nachrichten Nachrichten

Tag der Pressefreiheit: Von großen und kleinen Orbáns
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 99%

Wie eine profil-Journalistin zum Ziel ungarischer Regierungspropaganda wurde – und warum auch in Österreich kritische Medien stärker denn je unter Druck stehen. Morgenpost von StefanMelichar

Wenn Viktor Orbán etwas nicht gebrauchen kann, dann sind das Journalistinnen, die Fragen stellen. Im April 2021 recherchierte meine Kollegin Franziska Tschinderle Hintergründe zu einer politischen Kooperation, welche der ungarische Ministerpräsident damals mit Vertretern anderer rechtspopulistischer Parteien angedacht hatte.

Heute ist Internationaler Tag der Pressefreiheit. Aus diesem Anlass ist die deutsche Zeitung „TAZ“ der Frage nachgegangen, wie genau die Kampagne gegen Tschinderle – ein Musterbeispiel einer politischen Attacke auf unabhängigen Journalismus – seinerzeit lanciert wurde.

Bisher beißt die Volkspartei mit diesem – leicht durchschaubaren – Manöver beim grünen Koalitionspartner auf Granit. Das Grundverständnis zum Thema Pressefreiheit, welches die Kanzlerpartei damit zur Schau trägt, wirkt deshalb um nichts weniger bedenklich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gefragte Service-Roboter: Wie Roboter mit Künstlicher Intelligenz menschlich gemacht werden | Kleine ZeitungGefragte Service-Roboter: Wie Roboter mit Künstlicher Intelligenz menschlich gemacht werden | Kleine ZeitungHyundai betreibt ein Portfolio von Roboter-Unternehmen. Vom humanoiden Roboter Atlas bis zum Serviceroboter für den Alltag. Die ersten Exemplare sind in Österreich angekommen. Samt KI.
Weiterlesen »

Unfassbar, wie schnell 23-Jähriger auf Autobahn fuhrUnfassbar, wie schnell 23-Jähriger auf Autobahn fuhrDie Kärntner Polizei zog am Montag einen 23-jährigen Raser aus dem Verkehr, der auf der Südautobahn (A 2) viel zu schnell unterwegs war.
Weiterlesen »

Kärntner des Tages: Er weiß, wie man aus Äpfeln flüssiges Gold macht | Kleine ZeitungKärntner des Tages: Er weiß, wie man aus Äpfeln flüssiges Gold macht | Kleine ZeitungKarlheinz Hasenbichler (52) aus Maria Rojach erreichte bei der Kleine-Zeitung-Apfelweinkost fünf Stockerlplätze, zwei Mal gab's sogar "Gold". Qualität und Regionalität stehen bei seinen Naturprodukten im Mittelpunkt.
Weiterlesen »

Vor Maturastart: Wie Künstliche Intelligenz die Bildungswelt auf den Kopf stellt | Kleine ZeitungVor Maturastart: Wie Künstliche Intelligenz die Bildungswelt auf den Kopf stellt | Kleine ZeitungAm 3. Mai beginnt die Zentralmatura. Ein Chatbot konnte die letztjährigen Aufgaben lösen. Was die Entwicklungen für das Schulwesen bedeuten, wie sich Lehrer vorbereiten können und welche Kompetenzen Schüler vermehrt brauchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 22:35:42