Zukunftsängste überwinden: Zuversicht statt Awfulizing

Gesellschaft Nachrichten

Zukunftsängste überwinden: Zuversicht statt Awfulizing
ZukunftZuversichtAwfulizing
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

In Zeiten zunehmender globaler Herausforderungen ist es wichtig, die negativen Entwicklungen zu hinterfragen und stattdessen auf positive Fortschritte zu fokussieren. Der Artikel beschreibt den Begriff des „Immerschlimmerismus“ und die Gefahr der negativen Weltanschauung. Er plädiert für Zuversicht und aktive Gestaltung der Zukunft.

In Zeiten globaler Herausforderungen wie Krieg, Klimawandel und politischer Instabilität, wächst die Angst und Verzweiflung in der westlichen Welt. Viele befürchten, dass die besten Zeiten hinter uns liegen und die Zukunft düster ist. Der Zukunft sforscher Matthias Horx spricht von „ Awfulizing “, der mentalen Haltung, die sich in der Überbewertung negativer Entwicklungen und einer allgegenwärtigen Pessimismus widerspiegelt.

Dieses Schlechtmachen und Schlechtdenken verstärkt die soziale Depression und schwächt die Gesellschaft. Die mediale Ausblendung bietet zwar kurzfristige Erleichterung, kann aber langfristig zu einem Gefühl der Ohnmacht führen. Populistische Parteien und (a)soziale Medien profitieren von diesem „Immerschlimmerismus“. Awfulizer, die ausschließlich auf negative Aspekte fokussieren, übernehmen keine Verantwortung für die Zukunft. Statt sich in der Passivität der Angst zu verlieren, ist es wichtig, aktiv zu werden und Zuversicht zu entwickeln. Denn es gibt positive Entwicklungen in der Welt: Die globale Lebenserwartung steigt, die CO-Emissionen sinken, Armut und Hunger werden bekämpft. Zukunftsorientierte Influencer wie Angus Harvey und Max Roser setzen auf Daten und Fakten, um den Blick auf positive Veränderungen zu richten. Zuversicht ist eine mentale Kulturtechnik, die uns als Gesellschaft und als Individuen fordert. Es liegt in unserer Verantwortung, aktiv an einer besseren Zukunft zu arbeiten und globale Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Zukunft Zuversicht Awfulizing Immerschlimmerismus Globale Herausforderungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Staatsoper: In finsteren Zeiten singen – von den finstern ZeitenStaatsoper: In finsteren Zeiten singen – von den finstern ZeitenGeorg Nigl, Nicholas Ofczarek und Vladimir Jurowski begeisterten mit dem Themenabend 'Die letzten Tage der Menschlichkeit?'
Weiterlesen »

Österreich: Klimabonus-Debatte und Zukunftsängste im RuhestandÖsterreich: Klimabonus-Debatte und Zukunftsängste im RuhestandEine neue Umfrage in Österreich zeigt, dass 41% der Befragten eine soziale Staffelung des Klimabonus befürworten, während 36% ihn abschaffen möchten. Das Vertrauen in das Pensionssystem ist geteilt, mit 55% der Befragten, die privat für ihre Altersvorsorge sorgen. Nur 20% planen, auch im Ruhestand weiter zu arbeiten.
Weiterlesen »

Liensberger nach Semmering-Erfolg voller ZuversichtLiensberger nach Semmering-Erfolg voller ZuversichtKatharina Liensberger feierte am Semmering einen Podestplatz im Slalom und geht voller Zuversicht ins neue Jahr.
Weiterlesen »

Wirtschaft Oberösterreich: Zuversicht und SorgenblickeWirtschaft Oberösterreich: Zuversicht und SorgenblickeEine Umfrage des Wirtschaftsbundes Oberösterreich zeigt ein gemischtes Stimmungsbild: 43 Prozent der Unternehmer blicken mit Zuversicht in die Zukunft, während 31 Prozent Skepsis und 21 Prozent Sorgen haben. Eine separate Studie unter Industriebossen zeigt eine ähnlich negative Grundstimmung.
Weiterlesen »

Zuversicht gewinnen im JahreswechselZuversicht gewinnen im JahreswechselPsychotherapeut Bertram Strolz erklärt, wie wir auch in herausfordernden Zeiten Zuversicht gewinnen können. Rückblicke auf erreichte Ziele und überwundene Herausforderungen helfen dabei, Hoffnung zu schöpfen. Strolz betont die Wichtigkeit der eigenen Stärken und des Supports durch Familie und Freunde.
Weiterlesen »

Keine Untergangsstimmung: Zuversicht und Stabilität in der österreichischen WirtschaftKeine Untergangsstimmung: Zuversicht und Stabilität in der österreichischen WirtschaftTrotz wirtschaftlicher Herausforderungen, wie den Pleiten von KTM und Kika/Leiner, mahnt der Text zur Zuversicht. Kleine und mittlere Unternehmen, die die Mehrheit der Arbeitsplätze schaffen, sind ein Stabilitätsfaktor. Die hohe Inflation und die Lohnabschlüsse sorgen für finanzielle Sicherheit bei der Bevölkerung. Dennoch stockt der private Konsum aufgrund von Sorgen um den Arbeitsmarkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:58:35