Keine Untergangsstimmung: Zuversicht und Stabilität in der österreichischen Wirtschaft

Wirtschaft Nachrichten

Keine Untergangsstimmung: Zuversicht und Stabilität in der österreichischen Wirtschaft
WirtschaftÖsterreichZuversicht
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 63%

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen, wie den Pleiten von KTM und Kika/Leiner, mahnt der Text zur Zuversicht. Kleine und mittlere Unternehmen, die die Mehrheit der Arbeitsplätze schaffen, sind ein Stabilitätsfaktor. Die hohe Inflation und die Lohnabschlüsse sorgen für finanzielle Sicherheit bei der Bevölkerung. Dennoch stockt der private Konsum aufgrund von Sorgen um den Arbeitsmarkt.

Untergangsstimmung ist absolut nicht angebracht. Wir brauchen versöhnliche Töne.Da kann man nichts schönreden: Es geht ein anstrengendes Jahr zu Ende, ein polarisierendes, ein teilweise recht konfliktreiches. Und ein wirtschaftlich durchaus schockierendes: Die Signa-Pleite mit all ihren unschönen Facetten hat uns das gesamte Jahr begleitet, die Insolvenzen vor allem von KTM und Kika/Leiner zum Jahresende haben uns alle in Österreich ins Mark getroffen.

Wie es den vielen betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht, möchte man sich gar nicht ausmalen. Aber auch Menschen, die nicht direkt von den wirtschaftlichen Hiobsbotschaften betroffen sind, kennen das: dieses Gefühl der Hilflosigkeit. Dieses Gefühl, dass die Dinge eh nicht zu ändern sind. Dieses Gefühl der Resignation. Und dieses Gefühl des Fatalismus. Die düsteren Konjunkturprognosen für das Jahr 2025 widersprechen all dem jedenfalls nicht. Versuchen wir trotzdem, dem gegenzusteuern. Jede/r von uns hat es in der Hand, wir müssen nur an unserer Zuversicht arbeiten. Wirtschaft ist zu einem Großteil auch Psychologie und Zuversicht ist nicht nur eine persönliche Kraftspenderin, sie ist auch eine probate Konjunkturstütze.- KTM, Kika/Leiner und Co. stehen nicht für die gesamte Wirtschaft. - Es gibt unzählige kleinere und mittlere Unternehmen, die zwei Drittel der Arbeitsplätze im Lande schaffen und für 60 Prozent der Wirtschaftsleitung im Privatsektor verantwortlich sind – sie sind ein Stabilitätsfaktor. - Es mangelt dem überwiegenden Teil der Bevölkerung keinesfalls an Geld, dank der durchaus hohen Lohnabschlüsse und der zurückgegangenen Inflation. Es wurde mehr Geld zur Seite gelegt als in den vergangenen Jahren. Es gibt also durchaus Geld auf der hohen Kante. Aber der private Konsum, diese große Stütze der Konjunktur, stockt. Das ist durchaus verständlich: Viele haben angesichts der wirtschaftlichen Schockmeldungen Angst um ihren Job – obwohl es ihnen wirtschaftlich durchaus gut geh

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Wirtschaft Österreich Zuversicht Stabilität Konsum

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Wir haben keine Umkleide, keine Dusche' – Wie es der Dornbirner Admira nach dem Brand geht'Wir haben keine Umkleide, keine Dusche' – Wie es der Dornbirner Admira nach dem Brand gehtMontagfrüh brach im Clubheim der Admira Dornbirn ein Feuer aus. Ein Lokalaugenschein zeigt das Ausmaß des Brandes. Wie es nun für die Dornbirner Admira weitergeht.
Weiterlesen »

„Keine Frage von links oder rechts“: EU-Klimakommissar sieht keine Alternative zum Klimaschutz„Keine Frage von links oder rechts“: EU-Klimakommissar sieht keine Alternative zum KlimaschutzDie Kosten für ein Nichthandeln seien wesentlich höher, sagt EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra. Der Klimawandel „ist eine wissenschaftliche Realität“, betont er.
Weiterlesen »

Karriere bei der Wiener Städtischen: Stabilität trifft KarrierevielfaltKarriere bei der Wiener Städtischen: Stabilität trifft KarrierevielfaltDie Wiener Städtische zeigt in Krisenzeiten Stärke durch engagierte Mitarbeiter und klare Werte. Mit Karrierechancen, Nachwuchsförderung und einer familienfreundlichen Kultur bietet sie ein attraktives Umfeld für Talente.
Weiterlesen »

Liensberger nach Semmering-Erfolg voller ZuversichtLiensberger nach Semmering-Erfolg voller ZuversichtKatharina Liensberger feierte am Semmering einen Podestplatz im Slalom und geht voller Zuversicht ins neue Jahr.
Weiterlesen »

Weihnachten 2023: Zuversicht trotz HerausforderungenWeihnachten 2023: Zuversicht trotz HerausforderungenObwohl die Teuerung und die politische Unsicherheit viele Familien belasten, verbreitet sich zum Heiligen Abend ein unbezwingbares Gefühl der Zuversicht. Der Artikel erinnert an die Wichtigkeit der Hoffnung und fordert eine entschlossene Politik, die dem Land neue Perspektiven eröffnet.
Weiterlesen »

FPÖ-Chef Kickl wünscht zu Weihnachten ZuversichtFPÖ-Chef Kickl wünscht zu Weihnachten ZuversichtIn einem Weihnachtsvideo äußerte sich FPÖ-Chef Herbert Kickl zu den aktuellen Krisen und bot trotz der schwierigen Lage Zuversicht für die Zukunft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 19:43:52