Das österreichische Zollamt hat seit Mitte Dezember vier bedeutende Drogenfunde verzeichnen können, zwei davon in Vorarlberg. Die Zollhunde „Ike“ und „Joker“ spielten dabei eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung der Drogen. Die beschlagnahmten Drogen wurden der Polizei übergeben, um entsprechende Ermittlungen einzuleiten.
Das österreichische Zollamt hat seit Mitte Dezember vier bedeutende Drogenfunde verzeichnen können, zwei davon in Vorarlberg. Bei verschiedenen Kontrollen wurden fast fünf Kilogramm Cannabis und über ein Kilogramm Ketamin sichergestellt, Drogen mit einem geschätzten Straßenwert von 80.000 Euro. Die Zollhunde „Ike“ und „Joker“ spielten dabei eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung der Drogen. Die beschlagnahmten Drogen wurden der Polizei übergeben, um entsprechende Ermittlungen einzuleiten.
\Die Kontrollen führten zu einem Fahrzeug in Vorarlberg, dessen ungewöhnliche Routenwahl die Beamten aufmerksamer machte. Während der Befragung des Fahrers verstärkte sich der Verdacht auf Schmuggel. Mit seiner Spürnase entdeckte „Joker“ zunächst eine kleine Menge Cannabis in einem Rucksack auf der Rücksitzbank. Die Beamten durchsuchten daraufhin den Kofferraum und fanden in der Mulde für das Reserverad eine Plastiktüte mit 853 Gramm Cannabiskraut. Der Fahrer des Pkw bekannte sich daraufhin zu den Vorwürfen. \In Rankweil erzielte „Joker“ einen noch größeren Erfolg im Januar. Bei einer Kontrolle eines Paketdienstfahrzeuges mit dem Diensthund wurde ein Paket im Wagen durch „Joker“ auf eine besondere Weise signalisiert. Bei der Öffnung des Paketes entdeckten die Beamten 3,1 Kilogramm Cannabis mit einem geschätzten Straßenwert von 31.000 Euro. Zudem führten Beamte in Wien bereits Mitte Dezember 2024 eine Kontrolle in einem Postverteilzentrum durch. Der Diensthund „Ike“ wies dabei auf ein Paket hin, das nach Öffnen 1.016 Gramm Ketamin enthielt. Ketamin, ursprünglich als Narkosemittel verwendet, wird zunehmend auch als illegale Partydroge missbraucht. Am 13. Januar 2025 war „Ike“ erneut im Postverteilzentrum im Einsatz und entdeckte erneut eine Drogensendung. In einem Paket fanden die Beamten verdächtige Substanzen, die sich nach einem Test als über ein Kilogramm Cannabiskraut herausstellten. (VOL.AT
DRUGSFOUNDS ZOLLHUNDE AUSTRIA CANNABIS KETAMINE
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zollhunde 'Ike' und 'Joker' stoßen Drogen in wert von 80.000 Euro aufDie Drogenfahnder des Zolls haben in den letzten Wochen mehrere spektakuläre Funde von Drogen im Wert von über 80.000 Euro verzeichnen können. Die vierbeinigen Helden 'Ike' und 'Joker' waren dabei in vier separaten Einsätzen erfolgreich und bewiesen einmal mehr die Wichtigkeit des Spürsinns für den Kampf gegen den Drogenhandel.
Weiterlesen »
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »
Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
FPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseAufnahmen von FPÖ-Politikern, die während eines Stammtisches Aussagen über die ÖVP und die EU machten, haben für heftige Reaktionen gesorgt. Die FPÖ verteidigt die Aussagen als überspitzt formuliert, während die ÖVP für ein klares proeuropäisches Bekenntnis in einem möglichen Regierungsprogramm plädiert. Die SPÖ und die Grünen kritisieren die FPÖ scharf und fordern Konsequenzen von der ÖVP.
Weiterlesen »