Die Weinbauschule Krems wurde mit dem EMAS-Zertifikat für effizientes Umweltmanagement ausgezeichnet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Bei der Zertifizierung stehen der schonende und nachhaltige Umgang mit der Umwelt an oberster Stelle, womit eine kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes gewährleistet wird.
Teschl-Hofmeister, die Direktor Dieter Faltl zur Auszeichnung gratulierte, hob außerdem den Einsatz des gesamten Schulpersonals in dieser Angelegenheit hervor. „Hier haben sich alle für dieses zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsmanagement engagiert.“„Bei der Zertifizierung war der gesamte Mitarbeiterstab involviert“, betont auch Faltl.
EMAS ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Derzeit sind in Österreich mehr als 250 Organisationen an EMAS beteiligt, darunter neben dem Gewerbe auch zunehmend Dienstleister und öffentliche Einrichtungen.
EMAS Weinbauschule Krems 2024 Krems Fachschule Für Wein- Und Obstbau Krems Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karikaturmuseum Krems: Um nur 2 Euro ins Museum in KremsAm 22. September zahlen NÖN-Leserinnen und -Leser pro Person und Haus mit dem Kennwort „NÖN“ nur 2 Euro Eintritt für das Karikaturmuseum Krems, die Kunsthalle Krems, das Forum Frohner und die Landesgalerie Niederösterreich.
Weiterlesen »
Steinturm der Kremser Weinbauschule wurde fertiggestelltDer markante Steinturm der Weinbauschule Krems ist fertig. Das Monument ist ein „Denkmal für die Kunst des Trockensteinmauerns“.
Weiterlesen »
Ideen für Gestaltung des öffentlichen Raums in KremsInnovative Konzepte für den öffentlichen Raum sind das Ergebnis eines Workshops von Studenten des New Jersey Institutes of Technology in Kooperation mit ORTE NÖ. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Schon wieder Rot: Krems ist weiter in PersonalnotPlatzverweise bringen den Kremser SC seit Saisonbeginn in die Bredouille. Jetzt erwischte es ausgerechnet den Fels in der Brandung. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Einladung zur Erforschung der eigenen Stadt KremsORTE lädt mit Ekaterina Schneidmüller ein, individuelle Bilder der Stadt Krems zu schaffen.
Weiterlesen »
Knowhow-Austausch zwischen Donau-Uni Krems und Erdbebenstadt L'AquilaSeit der Erdbebenserie Mittelitaliens in den vergangenen zwei Jahrzehnten beschäftigen sich eine Reihe von Forschungseinrichtungen mit Fragen zum Wiederaufbau zerstörter Städte.
Weiterlesen »