Die Preise für Wohneigentum sind auch heuer im ersten Halbjahr weiter gesunken. Seit dem dritten Quartal 2022 sind die heimischen Immobilien (neu und gebraucht) laut Raiffeisen Research im Schnitt um 5 Prozent billiger geworden. Inflationsbereinigt habe es allerdings einen Rückgang von 15 Prozent gegeben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Preise für Wohneigentum sind auch heuer im ersten Halbjahr weiter gesunken. Seit dem dritten Quartal 2022 sind die heimischen Immobilien laut Raiffeisen Research im Schnitt um 5 Prozent billiger geworden.
Eine baldige Trendwende scheine unwahrscheinlich, da die Europäische Zentralbank den Leitzins nur langsam senke. Reith rechnet mit einer weiteren Zinssenkung im Dezember. Ende 2025 werde das Leitzinsniveau"noch immer klar höher sein als vor Corona". Österreich hat laut Reith"ein Wachstumsproblem, auch heuer wird die Wirtschaft schrumpfen". Nur Finnland habe es im Wohnbausektor noch stärker erwischt."Wer auf niedrige Neubaupreise wartet kann wohl lange warten", meinte der Marktexperte.
Deutschland EZB Immobilien Raiffeisen Wohnbau Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
Unwetter: Hochwasserhilfe für Niederösterreich wird aufgestocktErsatzrate soll von bisher mindestens 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent angehoben werden.
Weiterlesen »