Streit um Verhandlungsfähigkeit des ehemaligen Geschäftsführers. Prozess um 22 Millionen Euro Schaden startet am Montag in Wr. Neustadt.
am Freitag auf APA-Anfrage. Die Verteidigung hat gegen diese Entscheidung Beschwerde eingelegt.wurde er jedoch im Oktober 2023 aus der Justizanstalt entlassen. Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger attestierte dem 65-Jährigen heuer im Juni erneut eine Festnahme, weil die gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr vorliegen würden. Für den 65-Jährigen klickten zu Wochenbeginn deshalb erneut die Handschellen.übte scharfe Kritik an der Vorgehensweise.
Ein solches wurde nach Gerichtsangaben beauftragt.53,24 Millionen EuroBeschuldigt werden im Zuge der Schöffenverhandlung sechs Personen und vier Unternehmen. Der Hauptanklagepunkt ist betrügerische Krida, vier Mitangeklagte sollen als Beteiligte fungiert haben. Dem 65-Jährigen werden auch die Vergehen des falschen Vermögensverzeichnisses und der Fälschung besonders geschützter Urkunden vorgeworfen.verantworten. Der 65-Jährige soll u.a.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohnbau-Landesrätinnen fordern dringend MietrechtsreformDie Wohnbau-Landesrätinnen und -räte Österreichs haben bei ihrer Konferenz in Wien eine umfassende Reform des Mietrechts gefordert. Einhellig plädierten die Vertreterinnen und Vertreter aller Bundesländer für eine Modernisierung des als veraltet kritisierten Systems.
Weiterlesen »
KPÖ-Spitzenkandidat würde für sozialen Wohnbau sogar EU-Recht brechen'Man muss sich auf den Konflikt mit der EU-Kommission einlassen', sagt Tobias Schweiger.
Weiterlesen »
Die Talfahrt im deutschen Wohnbau geht weiterIm Juli wurden um fast ein Fünftel weniger Baugenehmigungen für Wohnungen verzeichnet. Die gestiegenen Finanzierungs- und Baukosten gelten als wichtigste Gründe für den Abwärtstrend.
Weiterlesen »
Flüchtlinge sollen in Luxus-Wohnbau in Favoriten ziehenEin nagelneuer Wohnbau wurde nun in der Favoritenstraße fertig gestellt – nun sollen Flüchtlingsfamilien einziehen. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »
Schweiger: Mietpreisdeckel und mehr öffentlicher WohnbauDer Grünen-Politiker spricht sich für Maßnahmen gegen steigende Mieten aus und will die soziale Frage in der Klimapolitik stärker in den Fokus rücken.
Weiterlesen »
Salzburg will Bau von Luxuswohnungen in der Stadt einschränkenNeue Stadtregierung präsentiert konkrete Schritte im Salzburger Wohnbau: Nachverdichtung und weniger Luxus geplant.
Weiterlesen »