Die Talfahrt im deutschen Wohnbau geht weiter

Deutschland Nachrichten

Die Talfahrt im deutschen Wohnbau geht weiter
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Im Juli wurden um fast ein Fünftel weniger Baugenehmigungen für Wohnungen verzeichnet. Die gestiegenen Finanzierungs- und Baukosten gelten als wichtigste Gründe für den Abwärtstrend.

Im Juli wurden um fast ein Fünftel weniger Baugenehmigungen für Wohnungen verzeichnet. Die gestiegenen Finanzierungs- und Baukosten gelten als wichtigste Gründe für den Abwärtstrend.

Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen für Wohnungen hat sich in Deutschland zu Beginn der zweiten Jahreshälfte fortgesetzt. Deren Zahl sank im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 19,2 Prozent auf 17.000, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Gemessen am Juli 2022 waren das um 44,6 Prozent weniger. Die gestiegenen Finanzierungs- und Baukosten gelten als Gründe für den Abwärtstrend.

Experten zufolge dürfte die deutsche Regierung ihr Wohnungsbauziel angesichts der Flaute heuer erneut deutlich verfehlen. Sie strebt eigentlich 400.000 Einheiten im Jahr an. Von Jänner bis Juli wurden 123.600 Wohnungen genehmigt - um 20,8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. „Das aktuelle Niveau der Baugenehmigungen entspricht nur rund 200.

Eine rasche Trendwende ist unwahrscheinlich, denn der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat im August kaum abgenommen. 50,6 Prozent der Unternehmen klagten darüber - nach 51,3 Prozent im Juli, wie das Münchner bei seiner Umfrage unter Führungskräften herausfand. Der Anteil verharrt seit neun Monaten über der 50-Prozent-Marke. „Die Krise im Wohnungsbau wird sich noch lange hinziehen“, sagte Ifo-Umfragen-Chef Klaus Wohlrabe voraus. „Die Unternehmen suchen weiterhin nach Hoffnungssignalen.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losBures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »

Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »

Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »

Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldDie Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »

Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »

252 Urlaubsbeschwerden im Juli bei AK Wien eingegangen: Die Top-Aufreger252 Urlaubsbeschwerden im Juli bei AK Wien eingegangen: Die Top-AufregerBei der Arbeiterkammer Wien sind laut einer Aussendung am Mittwoch im Juli dieses Jahres 252 Urlaubsbeschwerden eingegangen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat diese ausgewertet und die Top-Aufreger eruiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 08:44:03