Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat am Freitag eine neue Kampagne mit dem Titel 'Wirtschaft #brauchenwir' vorgestellt. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Wirtschaft aufmerksam zu machen und bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen zu fordern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Wirtschaftskammer Niederösterreich hat am Freitag eine neue Kampagne mit dem Titel"Wirtschaft #brauchenwir" vorgestellt.
NÖ-Unternehmen würden derzeit nur in Ersatzanschaffungen und Instandstandhaltung investieren. Sie würden ihr verfügbares Geld dafür verwenden, um ihr bestehendes Personal zu halten, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Fachkräfte haben, wenn die Wirtschaft wieder anzieht. Die Zurückhaltung bei Investitionen seie ein"triste Situation" für die gesamte Volkswirtschaft und die Unternehmenswelt, sagt Schedlbauer.
Zweitens sollen den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern „mehr Netto vom Brutto“ überbleiben. Überstunden sollen zur Gänge steuerfrei gestellt und Vollzeitarbeit attraktiver gemacht werden. Es brauche Anreize für das Arbeiten über das Regelpensionsalter hinaus und eine Attraktivierung von Vollzeitarbeit, so Ecker und Schedlbauer.
Ecker untermauerte die Sinnhaftigkeit einer Senkung mit einer Studie der EcoAustria: Demnach hätte eine Senkung der Lohnnebenkosten um 1,4 Prozent positive Effekte. Neben der Sicherung bestehender Arbeitsplätze könnten etwa 40.000 neue Jobs geschaffen werden. Zudem würden der private Konsum, Investitionen und Exporte steigen, was zu einem Anstieg des realen BIP um rund 1 Prozent führen würde. Dies entspräche einem Zuwachs von etwa 5 Milliarden Euro.
Kampagne ÖGB Forderungen Bund Lohnnebenkosten WKNÖ Johannes Schedlbauer Wolfgang Ecker Wirtschaftskammer Niederösterreich Martin Kocher Wirtschaft #Brauchenwir Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freiheitliche Wirtschaft (FW) will Radikalreform der WirtschaftskammerBei einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten Reinhard Langthaler, Generalsekretär der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) NÖ, und FPÖ NÖ-Wirtschaftssprecher Michael Sommer die Pläne der Blauen für die Wirtschaftskammerwahlen 2025.
Weiterlesen »
Schwechater Oktoberfest der WirtschaftskammerTrotz der jüngsten Herausforderungen durch das Hochwasser fand in Schwechat ein stimmungsvolles Oktoberfest statt. Wirtschaftskammer Bezirk Schwechat hatte in die WKO Bezirksstelle eingeladen, um gemeinsam zu feiern und zu netzwerken. Ursprünglich für September geplant, wurde das Fest aus Respekt vor den Hochwasseropfern verschoben.
Weiterlesen »
Zünftiges Fest in der Schwechater WirtschaftskammerOktoberfest der Wirtschaftskammer in Schwechat
Weiterlesen »
Wirtschaftskammer Baden will Wirtschaftstreibenden rasch helfenWirtschaftskammer Baden appelliert an Betriebe: „Wir helfen rasch und unbürokratisch - dafür wurde auch die Unterstützung auf bis zu 40.000 Euro pro Schadensfall verdoppelt.“
Weiterlesen »
Schnellere Bauverfahren: Wirtschaftskammer NÖ fordert E-EinreichungDie Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) macht sich für eine zeitgemäße Anpassung der Bauordnung stark. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Vizepräsident Kurt Hackl plädieren für die Einführung der elektronischen Einreichung im Bauverfahren.
Weiterlesen »
Nach Hacker-Angriff auf Webseiten der ÖVP: Auch Wirtschaftskammer betroffenEin Tag nach der DDoS-Attacke auf mehrere Webseiten der ÖVP gab es am Dienstag einen weiteren Angriff – dieses Mal auf die Homepage der Wirtschaftskammer.
Weiterlesen »