Wirtschaftsinitiative probt Aufstand gegen EU-Lieferkettengesetz

Wirtschaftsbriefing Nachrichten

Wirtschaftsinitiative probt Aufstand gegen EU-Lieferkettengesetz
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreichs Wirtschaft hält die Richtlinie zur Überprüfung der Nachhaltigkeit von Lieferanten für ein EU-Bürokratiemonster. Man will, dass das Gesetz zurückgenommen wird

Österreichs Wirtschaft hält die Richtlinie zur Überprüfung der Nachhaltigkeit von Lieferanten für ein EU-Bürokratiemonster. Man will, dass das Gesetz zurückgenommen wirdEigentlich ist alles schon gegessen. Österreich war zwar immer skeptisch, wenn es um das EU-Lieferkettengesetz ging. Beschlossen wurde es dennoch. Es ist im Sommer auch schon in Kraft getreten. Jetzt haben die Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, das national umzusetzen.

Ähnlich sieht das Peter Umundum: „Eine einfachere Möglichkeit wäre, mit einer Blocklist zu arbeiten. Damit wird definiert, welche Unternehmungen den Vorschriften nicht entsprechen und dadurch in der Lieferkette nicht mehr Teil der Lösung sind.“ Für die betroffenen Unternehmen wird es jedenfalls eine große Herausforderung, falls das Gesetz nicht verhindert werden kann. Michael Strugl: „Es wird sehr aufwendig für die Unternehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aufstand gegen Gewessler: Frächter fürchten MauterhöhungAufstand gegen Gewessler: Frächter fürchten MauterhöhungDie Frächter fürchten eine deutliche Anhebung der Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen und verweisen auf einen Verordnungsentwurf des Klimaministeriums.
Weiterlesen »

Hammerlos in Wien: Österreichs Toptalent Schwärzler muss gegen Weltstar Zverev ranHammerlos in Wien: Österreichs Toptalent Schwärzler muss gegen Weltstar Zverev ranKnallharte Auslosung für den 18-Jährigen, der bald einen neuen Trainer hat. Thiem spielt gegen einen Italiener, der seit August kein Match gewann.
Weiterlesen »

Gehälter gegen Wettbewerb: Österreichs Balanceakt in der LohnpolitikGehälter gegen Wettbewerb: Österreichs Balanceakt in der LohnpolitikMit den Herbstlohnrunden entspinnt sich eine bekannte Debatte: Können und wollen sich Firmen höhere Personalkosten leisten? Oder verlieren sie so an Wettbewerbsfähigkeit?
Weiterlesen »

Hallen wie „Schuhkartons“: Kritik vor Österreichs Volleyball-SaisonstartHallen wie „Schuhkartons“: Kritik vor Österreichs Volleyball-SaisonstartZum Start der heimischen Meisterschaften der Austrian Volley League wird Verbandspräsident Gernot Leitner deutlich. Bei der Infrastruktur sei man in Österreich „Nummer 22 in Europa“ – ein...
Weiterlesen »

Österreichs Budgetdefizit: Badelt hatte RechtÖsterreichs Budgetdefizit: Badelt hatte RechtNeue Prognosen von WIFO/IHS bestätigen die Einschätzung des Fiskalratspräsidenten Christoph Badelt. Österreichs Budgetdefizit wird voraussichtlich bei 3,4 % des BIP liegen, während Finanzminister Brunner im April noch von einem Wert unter 3 % ausging. Die veränderte Wirtschaftslage und neue EU-Fiskalregeln bringen Herausforderungen für das österreichische Budget mit sich.
Weiterlesen »

Stift Zwettl: Ältestes Bildungshaus Österreichs feiert 100 JahreStift Zwettl: Ältestes Bildungshaus Österreichs feiert 100 Jahre„Laudato si“ ist seit zwei Jahren das Gebot der Stunde im Bildungshaus Stift Zwettl. Noch viel mehr zu feiern hatte die Einrichtung am 4. Oktober bei ihrer Geburtstagsfeier zum 100er.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:28:46