Dienstagabend eskalierten die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ, das Projekt steht auf der Kippe. Was hinter den Kulissen los war.
Dienstagabend eskalierten die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ, das Projekt steht auf der Kippe. Was hinter den Kulissen los war.Ich hatte gestern Abend einen schönen Newsletter für Sie vorbereitet – und mir dafür drei wirklich gute Wortwitze überlegt.
Stocker und Kickl saßen also mit ihrem engsten Kreis Montag und den halben Dienstag zusammen, um jene Probleme zu lösen. Diese Stunden waren für beide Parteien ein Realitätsflash, der auch schmerzhafte Kompromissbereitschaft erforderte. Die FPÖ musste realisieren, dass sie eben nicht die Absolute hält und sich in manchen Fragen vom Juniorpartner erpressen lassen muss.
Zweitens: Medien, Kunst und Kultur sollten ins Kanzleramt wandern. Der ORF war eines der Top-Wahlkampfthemen – die ÖVP hatte vorab versprochen, die sogenannte vierte Macht im Staat weiter stützen zu wollen und verteidigte ORF und Medien in den Verhandlungen. Die FPÖ will hier freilich ihre Wahlkampfversprechen einlösen. Auch die Kunst- und Kulturagenden sollten nicht unterschätzt werden.
Profil - Morgenpost Profil - Regierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wird Herbert Kickl nächster Kanzler, wird es für die Ukraine ungemütlichDer Artikel diskutiert die potenziellen Auswirkungen einer Regierung unter der Führung des FPÖ-Politikers Herbert Kickl auf die Unterstützung Österreichs für die Ukraine im Kriegsfall. Kickl hat in der Vergangenheit die Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland kritisiert, was zu Bedenken der ukrainischen Seite führt.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen FPÖ-ÖVP: Alt-Politiker warnen vor 'Volkskanzler' KicklDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ziehen sich hin. Es gibt noch keine konkreten Zeitvorgaben für einen Abschluss, aber die Untergruppen arbeiten weiter daran. Alt-Politiker warnen vor einem 'Volkskanzler' Kickl und fordern Alternativen. Die ÖVP zeigte sich von möglichen erneuten Gesprächen mit SPÖ und NEOS unbeeindruckt.
Weiterlesen »
Internationale Medien kommentieren den Regierungsbildungsauftrag an Herbert KicklDie internationalen Medien reagieren mit Sorge auf den Regierungsbildungsauftrag für Herbert Kickl, den Chef der FPÖ. Es wird befürchtet, dass Kickls radikale Ideen Österreich in eine ungewisse Zukunft führen könnten.
Weiterlesen »
Herbert Kickl: Zuerst die Volkspartei, dann der KanzlerHerbert Kickl, der blaue Außenseiter, stünde auf dem Höhepunkt seiner Karriere: „Volkskanzler“ mit dem Segen der Volkspartei. Doch wieso sollte die ÖVP das tun? Noch dazu, da Kickl in seinem...
Weiterlesen »
Norbert Totschnig will auch unter Herbert Kickl Minister bleibenAnders als einige seiner amtierenden Ministerkollegen hätte der amtierende Landwirtschaftsminister offenbar kein Problem damit, in einer Regierung von Kanzler Herbert Kickl (FPÖ) zu sitzen,...
Weiterlesen »
Herbert Kickl: Der Aufstieg zum KanzlerkandidatenDer Artikel analysiert den politischen Aufstieg von Herbert Kickl, dem FPÖ-Obmann, bis zu seiner potenziellen Kandidatur für das Bundeskanzleramt. Es wird auf seine Strategien, seine Positionierung und die Chancen und Herausforderungen für seinen weiteren Karriereverlauf eingegangen.
Weiterlesen »