Wir brennen für Strom – Mega-Gewinn für Wien Energie

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wir brennen für Strom – Mega-Gewinn für Wien Energie
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 98%

Der Energieversorger machte im vergangenen Jahr 4,67 Milliarden Euro Umsatz und fuhr einen Reingewinn von 598,1 Millionen Euro ein.

Für die Preisanpassungen bei den Strom- und Gas-Tarifen mussten in den vergangenen Monaten und Jahren viele Wiener"brennen", die hohen Kosten brachten Kunden oftmals in die finanzielle Bredouille. Die Energiemärkte hätten sich 2023 etwas beruhigt, die Lage sei aber weiterhin angespannt, erklärte nun Michael Strebl, Vorsitzender der Wien-Energie-Geschäftsführung bei einer Pressekonferenz.

Wer im Vorjahr auf den neuen Tarif umgestiegen ist, soll ab Juli um sechs Prozent weniger für Strom und um 9,5 Prozent weniger für Gas zahlen. Strom soll damit zukünftig netto 14,9 Cent pro Kilowattstunde kosten, Gas 5,7 Cent.Laut Strebl wurden im vergangenen Jahr Preissenkungen vor allem mittels Rabatten an die Verbraucher weitergegeben. Die Begründung: Man könne Verträge auch bei Preissenkungen nicht einseitig ändern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zivilisation, das können wir – wenn wir denn wollenZivilisation, das können wir – wenn wir denn wollenAutorin Solmaz Khorsand hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Glauben an die Menschheit zu suchen – und zu finden. Start einer Erkundung.
Weiterlesen »

Opel-Chef Huettl: „Wir arbeiten an einem Elektroauto um 25.000 Euro“Opel-Chef Huettl: „Wir arbeiten an einem Elektroauto um 25.000 Euro“Opel-CEO Florian Huettl erklärt, warum es nicht mehr peinlich ist, einen Opel zu fahren, kündigt ein günstiges Elektroauto an und stellt ein Revival des Manta in Aussicht.
Weiterlesen »

„Ozean ist, was wir sind“: EU sagt 3,5 Milliarden Euro für Schutz der Meere zu„Ozean ist, was wir sind“: EU sagt 3,5 Milliarden Euro für Schutz der Meere zu„Der Ozean ist unsere gemeinsame Verantwortung.“ Der Großteil der neuen EU-Mittel soll den Angaben zufolge für 14 Investitionen in nachhaltige Fischerei und Aquakultur auf Zypern sowie in...
Weiterlesen »

Plädoyer für einen ToleranzkodexPlädoyer für einen ToleranzkodexBrechen wir in eine bessere Welt auf, oder befinden wir uns in einer Abwärtsspirale spaltender Identitätspolitik?
Weiterlesen »

Wer unseren Strom heimlich teurer machtWer unseren Strom heimlich teurer machtLiefern Wind und Sonne nicht exakt so viel Strom wie geplant, muss der Netzbetreiber handeln. Recherchen der „Presse“ zeigen, wie findige Anbieter das System für Notfallenergie ausnutzen und so...
Weiterlesen »

Leitkultur: Was sie ist, was sie sein sollteLeitkultur: Was sie ist, was sie sein sollteWir haben nicht zu wenig Leitkultur, wir haben zu viel davon. Es wäre aber ganz gut, würden wir uns das klar machen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:21:18