„wir badener“ gehen mit Doppelspitze in Wahl

Bürgerliste Nachrichten

„wir badener“ gehen mit Doppelspitze in Wahl
KandidatenJowi TrennerWir Badener
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Die Bürgerliste „wir badener“ präsentierte ihre Spitzenkandidaten: Jowi Trenner und Peter Koczan stellen als Duo den Regierungsanspruch.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Nach der Nationalratswahl ist vor der Gemeinderatswahl. Diese findet am 26. Jänner 2025 statt und die Bürgerliste „wir badener“ stellte ihre Spitzenkandidaten vor: Listengründer Jowi Trenner und Stadtrat Peter Koczan treten diesmal gemeinsam an.

Trenner will Parkplätze für Wirtschaftstreibende und deren Arbeitnehmer garantieren und eine professionelle Vermarktung der Einkaufsstadt Baden forcieren, um den Tourismus anzukurbeln.Peter Koczan, von Beruf Croupier bei Casinos Austria, ist seit 2015 bei der Bürgerliste. Sein Herzensthema ist das Badener Parkraumkonzept, das er auf neue Beine stellen möchte. Die blaue Zone gehöre vergrößert und verbilligt, dafür die grünen Zonen beseitigt, meint er.

Ein paar Tage später wurde erstmals ein Teil der 2025 antretenden Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt. Die genaue Liste mit allen für die Bürgerliste kandidierenden Personen werde nachgereicht, heißt es. Theoretisch hat jede antretende Fraktion bis Anfang Dezember für die Liste Zeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kandidaten Jowi Trenner Wir Badener Baden Peter Koczan _Slideshow Gemeinderatswahl 2025

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dorfer über die Wahl: „Wir haben die Wucht des Zorns unterschätzt“Dorfer über die Wahl: „Wir haben die Wucht des Zorns unterschätzt“Der Satiriker über die Gründe für das Erstarken der FPÖ: 'Weder Babler noch Kogler oder Nehammer stehen für Veränderung.'
Weiterlesen »

Krach im ÖFB: „Es gibt die Möglichkeit, dass wir uns die Schädel einhauen“Krach im ÖFB: „Es gibt die Möglichkeit, dass wir uns die Schädel einhauen“Der ÖFB soll modernisiert werden – doch nun eskaliert der Streit im Präsidium. Gegenüber profil attackiert der Vizepräsident den eigenen Präsidenten und wirft ihm Verschleppung eines Missstandes vor.
Weiterlesen »

Söder droht mit Veto: „Die CSU kann die Grünen verhindern und wir werden es auch tun“Söder droht mit Veto: „Die CSU kann die Grünen verhindern und wir werden es auch tun“Nach einer Sitzung des CSU-Vorstands in München lässt Ministerpräsident Markus Söder mit einer Ansage aufhorchen: Seine bayerische CSU wolle eine Koalition der Union auf Bundesebene mit den Grünen...
Weiterlesen »

Rauch in der „ZiB 2“: „Die Medien sind nicht schuld, wir sind ja nicht die SPÖ“Rauch in der „ZiB 2“: „Die Medien sind nicht schuld, wir sind ja nicht die SPÖ“Die FPÖ sei nicht in der Lage, ein Land zu führen, sagt der grüne Gesundheitsminister Johannes Rauch in der „ZiB 2“ bei Armin Wolf. Er halte die Wähler aber nicht für dumm.
Weiterlesen »

Die KPÖ und die Steiermark: 'Wir sind gekommen, um zu bleiben'Die KPÖ und die Steiermark: 'Wir sind gekommen, um zu bleiben'2005 zogen die Kommunisten wieder in den steirischen Landtag ein. Heuer will Spitzenkandidatin Klimt-Weithaler zulegen, auch mit Hilfe aus Graz.
Weiterlesen »

Russland 'weiß', warum die FPÖ die Wahl gewonnen hatRussland 'weiß', warum die FPÖ die Wahl gewonnen hatDie russische Außenamtssprecherin Marija Sacharowa hat in einem Briefing am Mittwochnachmittag den FPÖ-Sieg bei der österreichischen Nationalratswahl mit einer Wählerreaktion auf die Unterstützung der Ukraine sowie auf die Sanktionen gegen Russland begründet, die auch die österreichische Wirtschaft schädigen würden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:54:30