Immer weniger Mietwohnungen sind am Markt, auch die Zahl an Bestandswohnungen sinkt in Wien, so Experten. Grund: viele Baustellen sind still gelegt.
15.000 neuen Wohnungen zum Miete n wurden 2023 in Wien fertiggestellt. 2025 sollen es nur noch um die 10.000 sein. Gleichzeitig wächst die Zahl der Einwohner in Wien. Für das aktuelle Jahr hatte man mit 13.390 fertig gestellten neuen Wohnungen gerechnet. Doch diese Zahl musste wegen einiger Unsicherheitsfaktoren nach unten korrigiert werden. Die Preise am Mietmarkt dürften damit noch weiter steigen.
So informierte EHL Anfang der Woche:"Zahlreiche Entwickler haben ihre Projekte verschoben und Baustellen teilweise stillgelegt". EHL ist einer der führenden Immobiliendienstleister in Österreich, spezialisiert auf Gewerbe-, Investment- und Wohnimmobilien.Laut EHL sei das Angebot an Mietwohnungen bemerkenswert schwach.
"Die Verkaufspreise haben sich über die letzten zwei Jahre nur moderat entwickelt, dazu kommen die bereits günstigeren Finanzierungsmöglichkeiten bei Fixzinsvereinbarungen, Kaufanreize aus dem Wohnbaupaket und die an die Inflation angepassten Gehälter bei einigen Berufsgruppen." das führt zu einem interessanten Effekt: Wohneigentum verteuert sich gegenwärtig weniger stark als Mietpreise.
Immobilie Geld Teuerung Investition Inflation
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohnen immer teurer – Mieten um ein Drittel gestiegenViele Menschen sind am Verzweifeln: Sie können sich das Wohnen nicht mehr leisten. Die Caritas berichtet jetzt von einem besonders schweren Schicksal.
Weiterlesen »
Donauturm: Wiens Betonnadel feiert ihren 60erVom falschen Fernsehturm zum Wahrzeichen: Am Dienstag vor genau 60 Jahren ist der Donauturm vom damaligen Bundespräsidenten Adolf Schärf eröffnet worden. Die Betonnadel und der umliegende Donaupark galten als Prestigeprojekte, mit denen sich Wien als Weltstadt positionieren wollte.
Weiterlesen »
Es grünt so grün: Wiens Universitätsstraße wird klimafitDie Stadt Wien macht das, was sie zuletzt besonders gerne tut: Sie pflanzt Bäume und errichtet Radwege.
Weiterlesen »
Buchtipp: Was man als Taxifahrer nachts auf Wiens Straßen erlebtSascha Skotton erzählt in seinem Buch von seinen skurrilsten Erlebnissen als Taxler
Weiterlesen »
Trotz klarer Wahl für Ludwig: Warum der Wind für Wiens SPÖ-Chef rauer wirdDas Ergebnis vom Parteitag am Samstag beweist: Der Wiener SPÖ-Chef sitzt weiter fest im Sattel, hat aber mit Herausforderungen zu kämpfen.
Weiterlesen »
Wiens Ordensspitäler bekommen 137 Mio. Euro-FörderungNeue Schulen, sechs zusätzliche Radwege, medizinische Versorgung und viele weitere Vorhaben sind Montag Thema im Gemeinderat.
Weiterlesen »