Der emeritierte Weihbischof der Erzdiözese hatte zahlreiche Bücher veröffentlicht und Auszeichnungen erhalten. Am Dienstag starb er im 92. Lebensjahr.
Krätzl veröffentlichte insgesamt rund 15 Bücher, von denen etwa der 1998 erschienenen Band"Im Sprung gehemmt". Was mir nach dem Konzil noch alles fehlt" besondere öffentliche Beachtung fand. Sein letztes Buch"Meine Kirche im Licht der Päpste" veröffentlichte er 2016.
Dem Wiener Weihbischof wurden im Laufe der Zeit zahlreiche Auszeichnungen zuteil; so etwa das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I.
Krätzl sei immer für eine lernfähige Kirche eingetreten,"eine Kirche, die sich ändert, die sich öffnet hin zu den Menschen und hin zur Welt". Wesentlich sei für ihn dabei das Zweite Vatikanische Konzil gewesen."Dass nicht alles umgesetzt wurde, nicht alles fortgesetzt und so manches auch liegen gelassen und verhindert wurde, hat ihn immer geschmerzt, manchmal auch geärgert", so Chalupka.
Der emeritierte evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker zeigt sich dankbar für das"respektvolle Miteinander", Helmut Krätzl habe er als"väterlichen Begleiter und Freund der Ökumene" erlebt. Dabei habe Helmut Krätzl"nie einen Zweifel daran gelassen, dass er die Evangelischen Kirchen als Kirchen im vollen Sinn des Wortes und damit als Schwesterkirchen gesehen und respektiert hat.
Der Wiener Superintendent Matthias Geist würdigte Helmut Krätzl als"entschiedenen Wegbereiter gelebter Ökumene". Gleichzeitig durfte er, so Geist, den Weihbischof"in seiner herzlichen und bescheidenen Art" auch als einen"herausragenden Seelsorger" kennenlernen."Sein reiches Leben und Wirken war geprägt von einem einfühlsamen Wesen, mit dem er unzählige Menschen erreichte und damit die frohe Botschaft lebendig verkündete.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Mega-Demo-Welle' der Klimakleber startete mit Ring- und Gürtel-BlockadeAm Dienstag wurden der Wiener Ring und der Wiener Gürtel von Klimaaktivisten blockiert. Es ist der Auftakt für zahlreiche Aktionen.
Weiterlesen »
Wiener Weihbischof Helmut Krätzl gestorbenDer Wiener Weihbischof ist im 92. Lebensjahr gestorben. Schönborn dankte für 'vielfältiges und loyales Wirken'
Weiterlesen »
Kundgebungen: Das Duell der Genossinnen am 'Tag der Arbeit' | Kleine Zeitung1. Mai: Premiere für SPÖ-Doris Kampus in Graz. ++ KPÖ-Elke Kahr heuer an der Spitze, Landespolitiker fehlen. ++ ÖVP-Drexler bei Verteilaktion im Bezirk Weiz.
Weiterlesen »
Kundgebungen: Das Duell der Genossinnen am heutigen 'Tag der Arbeit' | Kleine Zeitung1. Mai: Premiere für SPÖ-Doris Kampus in Graz. ++ KPÖ-Elke Kahr heuer an der Spitze, Landespolitiker fehlen. ++ ÖVP-Drexler bei Verteilaktion im Bezirk Weiz.
Weiterlesen »
Der 1. Mai der SPÖ: Die Relikte der Riten und Regeln der roten...Der 1. Mai der SPÖ geriet so unspektakulär wie Pamela Rendi-Wagners Rede. Abschreiben sollte man sie dennoch nicht – also die SPÖ-Vorsitzende. Kommentar Leitartikel SPÖ RendiWagner Doskozil Babler
Weiterlesen »
Der deutsche Grüne, der sich das 'N-Wort' nicht nehmen ließDer deutsche Lokalpolitiker BorisPalmer sagte schwer Beleidigendes. Erst berief er sich auf die Literatur, dann verglich er sich mit den Opfern der Shoa. Die Grünen haben ein Problem weniger. NWort Grüne Deutschland Grünen Palmer
Weiterlesen »