Wiener Linien kaufen zehn Wasserstoffbusse für die Innenstadt

Öffentlicher Verkehr Nachrichten

Wiener Linien kaufen zehn Wasserstoffbusse für die Innenstadt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Die Elektro-Busse in der City sollen ab Mitte 2025 durch Batterie-Wasserstoff-Busse ersetzt werden. Zehn Kleinbusse wurden bereits bestellt.

haben zehn Kleinbusse des italienischen Herstellers Rampini bestellt, die ab Mitte 2025 in der Wiener Innenstadt unterwegs sein sollen. Das Besondere an ihnen – sie werden elektrisch und mit Wasserstoff angetrieben. Die neuen Busse sollen die rein elektrisch fahrenden Busse ersetzen, die auf den Linien 2A und 3A unterwegs sind.

Der Rampini Hydron wird mit einem Elektromotor angetrieben, der mit Energie aus einer Wasserstoff-Brennzelle gespeist wird, die während der Fahrt laufend die Batterie befüllt. Die Ladeinfrastruktur für die bisher elektrisch betriebenen Busse wird künftig nicht mehr benötigt und wird abgebaut. Und die bisher aus zwölf Stück bestehende Flotte wird auf zehn reduziert, weil die Busse nicht mehr zum Aufladen halten müssen.

Die neuen Busse sind nicht die ersten mit Wasserstoffantrieb, die die Wiener Linien bestellt haben. Bereits vor längerem geordert wurden zehn H2-Busse des portugiesischen Herstellers CaetanoBus. Sie sollen ab 2025 auf der Line 39A unterwegs sein.ist acht Meter lang, hat eine Gesamtkapazität von 42 Fahrgästen . Angetrieben wird er mit einer Traktionsbatterie, die aus einer Brennstoffzelle gespeist wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Linien vereinheitlichen Tickets: Wie viel sie jetzt kostenWiener Linien vereinheitlichen Tickets: Wie viel sie jetzt kostenAb 1. Juli kommen die flexiblen digitalen 7- und 31 Tage-Tickets auch übertragbar und teurer in Papier. Fixe Karten nach Kalender fallen weg.
Weiterlesen »

Öffi-Sperren: Wiener Linien prüfen Lösung, ÖBB verdichten IntervalleÖffi-Sperren: Wiener Linien prüfen Lösung, ÖBB verdichten IntervalleDie Baustellen auf der U4 und der Stammstrecke werden derzeit zur Geduldsprobe für Passagiere. Nach Lösungen wird gesucht.
Weiterlesen »

Wiener-Linien-Chefin zum U6-Vorfall: „Volles Verständnis, dass sich die Menschen ärgern“Wiener-Linien-Chefin zum U6-Vorfall: „Volles Verständnis, dass sich die Menschen ärgern“Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien, bedauert die Störung der U6. Wegen Bauarbeiten werde es für die Fahrgäste noch „ein paar unangenehme Sommer“ geben.
Weiterlesen »

Die Wiener Linien wollen uns ärgernDie Wiener Linien wollen uns ärgernBaustellen, Störungen & Co.: Der öffentliche Verkehr, wie Franz Kafka ihn für einen Roman ersonnen hätte.
Weiterlesen »

Wiener Linien zogen Baustellensommer-ZwischenbilanzWiener Linien zogen Baustellensommer-ZwischenbilanzBisher wurden 4.700 Meter Straßenbahngleise getauscht und 1.300 Meter Gleise für neue Linien 12 und 27 eingebaut.
Weiterlesen »

Verzögerung bei Wiener Linien: Kein Normalbetrieb zu SchulbeginnVerzögerung bei Wiener Linien: Kein Normalbetrieb zu SchulbeginnDie Linien 43 und 44 sollen erste Ende September wieder bis Schottentor fahren. Bei der U2 wollen die Wiener Linien kein Startdatum für die Wiederaufnahme zwischen Schottentor und Karlsplatz nennen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:06:47