Das historische Café Wortner in Wien, bekannt für seine 140-jährige Tradition, hat einen Insolvenzantrag gestellt und wurde von Gläubigern mit Forderungen in Höhe von 700.000 Euro angegriffen. Ein Sanierungsplan hat die vollständige Rückzahlung der Gläubiger und den Fortbestand des berühmten Kaffeehauses gesichert.
Wien's traditioneller Kaffeehaus-Kultur ist reich an Geschichte und Identität, und das Café Wortner steht als eins der ältesten Wiener Kaffeehäuser für diese Tradition. Gegründet am 15. September 1880 von Ferdinand Wortner, war es von Anfang an ein zentraler Treffpunkt für Menschen jeden Alters im vierten Bezirk. Das Café Wortner hat über 140 Jahre lang eine bedeutende Rolle in der Wiener Gesellschaft gespielt und war ein Ort des gesellschaftlichen Austauschs und der Kultur.
In jüngster Zeit wurde das Café Wortner jedoch von finanziellen Schwierigkeiten geplagt. Der Unternehmenseigentümer, die Freenet Finance Corporation aus Liechtenstein, war gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen. 65 Gläubiger hatten Forderungen in Höhe von rund 700.000 Euro angemeldet. Die Gläubiger haben jedoch einen Sanierungsplan angenommen, der den Fortbestand des Kaffeehauses sichert. Laut dem Plan werden die Gläubiger vollständig befriedigt und erhalten eine Quote von 100 Prozent. Eine Barquote von zwanzig Prozent wird bereits beim Insolvenzverwalter eingezahlt. Weitere drei Teilquoten werden binnen acht (20 Prozent), 16 und 24 Monaten (je 30 Prozent) fällig. Die Insolvenzursache war die Beeinträchtigung des Geschäftsbetriebs durch eine Baustelle in der Nähe des Café Wortners auf der Wiedner Hauptstraße. Stephan Mazal von Creditreform ist optimistisch, dass die Schulden vollständig beglichen werden können: „Die Schulden sollen zur Gänze bezahlt werden – dies wird möglich durch die Umsatzsteigerung nach dem Ende der Baustelle auf der Wiedner Hauptstraße.
Wiener Kaffeehäuser Tradition Insolvenz Sanierungsplan Café Wortner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sperrstunde im Café Sacher: Kaffeehaus sperrt noch heuer zuDas Wiener Traditions-Kaffeehaus gibt einen Standort auf. Die Gründe sind finanzieller Natur.
Weiterlesen »
Schluss mit Fluff – Wiener Corgi-Café muss schließenDas Wiener Corgi-Café lockte mit süßen Vierbeinern, doch nach nur einem Monat schloss es wieder – angeblich aus privaten Gründen.
Weiterlesen »
Großbrand in Wiener City? Rauchsäule irritiert WienerIn Wien machte sich ein Mann auf den Weg in die Arbeit. In der Innenstadt sichtete er dann aufsteigende Rauchschwaden – und vermutete Schlimmes.
Weiterlesen »
Grey Kaffee: Zwei Filialen und Wachstum trotz Wiener Gastronomie-KriseDas Wiener Café Grey Kaffee, geführt von Dominic Geistberger, erlebt trotz zahlreicher Insolvenzen in der Wiener Gastronomiebranche im Jahr 2024 einen steilen Aufstieg und eröffnete kürzlich seine zweite Filiale in der Pilgramgasse.
Weiterlesen »
Wiener Neustadt Basketballer Schlagen Gegen BruckDie Wiener Neustädter Basketballer mussten sich am Wochenende mit 48:92 gegen die Foxes Bruck geschlagen geben. Coach Philip Zachar zeigte sich nach der Partie enttäuscht über das Auftreten seiner Mannschaft.
Weiterlesen »
Talahon-Bande terrorisiert Wiener TaxisEine Gruppe Jugendlicher, die als Talahon-Bande bezeichnet wird, terrorisiert die Wiener Taxifahrerschaft. Sie bricht in Fahrzeuge ein und stiehlt Wertgegenstände. Die Polizei ermittelt gegen die Vierer-Gruppe, die bereits bei mehreren Einbrüchen in Erscheinung getreten ist.
Weiterlesen »