Zwar habe Wien das Hochwasser gut überstanden, aber es hat trotzdem Schäden gegeben - um den Betroffenen zu helfen, werden Haushalte, Personen und Unternehmen mit bis zu 50 Prozent des Schadens und einer Maximalsumme von 100.000 Euro unterstützt, sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Im Westen Wiens, nahe des Wienflusses, wo es vermutlich die meisten Schäden gab, wird zudem täglich zwischen 9.00 und 18.00 Uhr ein mobiles Büro zugänglich sein. In der Herzmanskystraße 12 soll es als Einsatzstützpunkt für die mobile Kommission dienen und den Betroffenen Hilfestellungen, etwa Informationen oder Hilfe beim Ausfüllen des Schadensformulars, anbieten - dasselbe Angebot wird auch in der Stadtinformation Wien im Rathaus etabliert.
Eine Bestätigung der politischen Entscheidung für das Renaturierungsgesetz hat das Hochwasser für Ludwig außerdem dargestellt:"Die renaturierten Flächen in Wien haben sehr geholfen, durch die Hochwasserkrise zu kommen." Dazu zählen etwa der verbreiterte und renaturierte Vorlauf des Wienflusses und des Liesingbachs, der durch die Maßnahmen weitgehend entschärft wurde.
Kommunales Notfallmaßnahmen Sturm Unwetter Wien _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wien beginnt am Mittwoch mit finanzieller Hilfe für Hochwasser-BetroffeneBis zu 50 Prozent können Betroffene aus dem Katastrophenschutzfonds bekommen. Seit Freitag gibt es ein Formular. Eine Kommission wird die Schäden begutachten.
Weiterlesen »
Auszahlung startet am Mittwoch - Hochwasser-Hilfe – Bis zu 50 Prozent für BetroffeneDas Hochwasser ist zwar passé, doch die Schäden bleiben. Um den Betroffenen zu helfen, wurde in Wien eine mobile Hochwasserkommission eingesetzt.
Weiterlesen »
Hochwasser: Raiffeisen NÖ‐Wien bietet Hilfe mittels SchadenskreditAlle Betroffenen können einen Elementarschadenskredit in Anspruch nehmen. Der Kreditbetrag für Kund:innen beträgt bis zu 50.000 Euro.
Weiterlesen »
Wiener Neustädter Waschsalon unterstützt Hochwasser-BetroffeneGemeinderat Kanber Demir lässt die Waschmaschinen in seinem Waschsalon kostenlos laufen für jene, die vom Unwetter betroffen waren.
Weiterlesen »
Hochwasser-Chaos: So entsorgen Betroffene ihren Hausrat richtigDie verheerenden Überschwemmungen in Niederösterreich haben nicht nur Häuser und Infrastruktur beschädigt, sondern auch eine gewaltige Menge an Müll hinterlassen.
Weiterlesen »
Caritas-Soforthilfe für Hochwasser-Betroffene ist angelaufenBetroffene können einen Antrag auf Soforthilfe bestellen. Sie bekommen unter anderem Lebensmittelgutscheine. Die Aktion dient als schnelle Überbrückung, bis Mittel aus dem Katastrophenfonds ankommen.
Weiterlesen »