Bis zu 50 Prozent können Betroffene aus dem Katastrophenschutzfonds bekommen. Seit Freitag gibt es ein Formular. Eine Kommission wird die Schäden begutachten.
Bis zu 50 Prozent können Betroffene aus dem Katastrophenschutzfonds bekommen. Seit Freitag gibt es ein Formular. Eine Kommission wird die Schäden begutachten.
, trotzdem habe es Schäden in Haushalten gegeben. Diese sollen nun teilweise abgegolten werden. Je nach Schadensausmaß bekommen Betroffene bis zu 50 Prozent aus dem Katastrophenfonds, höchstens aber 100.000 Euro., das Betroffene ausfüllen müssen. „Je genauer das ausgefüllt wird, desto schneller können wir es abwickeln“, sagt Walter Hillerer, Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen.
Der Bürgermeister sah sich auch in seiner Entscheidung bestätigt, sich damals für das Renaturierungsgesetz der
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Geld für Betroffene - Bund und Land NÖ stocken Hilfe für Flut-Opfer aufDie Regierung und das Land Niederösterreich haben die Schadensersatzhilfe erhöht. Möglich machen dies die zusätzlichen Mittel aus dem Fonds der EU.
Weiterlesen »
Ambulatorium in Floridsdorf - Hilfe für 600 Kinder: Neue Psychiatrie in Wien eröffnetDie neue Einrichtung in Wien-Floridsdorf geht Ende 2024 in Betrieb. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
Weiterlesen »
Hochwasser: Raiffeisen NÖ‐Wien bietet Hilfe mittels SchadenskreditAlle Betroffenen können einen Elementarschadenskredit in Anspruch nehmen. Der Kreditbetrag für Kund:innen beträgt bis zu 50.000 Euro.
Weiterlesen »
Nicht allein in schwierigen LebenslagenIn Wien können Menschen auf Unterstützung zählen, wenn sie Hilfe brauchen, egal wie hoch ihr Einkommen ist. Der Fonds Soziales Wien macht das möglich.
Weiterlesen »
Gepäck kommt nicht an? Das müssen Betroffene machenEgal ob bei Hin- oder Rückreise: Die Vorstellung, den eigenen Koffer nicht mehr zu bekommen, ist beklemmend. Doch wie geht man im Fall der Fälle vor?
Weiterlesen »
Hochwasser-Chaos: So entsorgen Betroffene ihren Hausrat richtigDie verheerenden Überschwemmungen in Niederösterreich haben nicht nur Häuser und Infrastruktur beschädigt, sondern auch eine gewaltige Menge an Müll hinterlassen.
Weiterlesen »