Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) will eine Kürzung der Wiener Mindestsicherung – wenn es eine österreichweite Regelung gibt. Und er fordert deutliche Verschärfungen für...
Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr will eine Kürzung der Wiener Mindestsicherung – wenn es eine österreichweite Regelung gibt. Und er fordert deutliche Verschärfungen für arbeitslose Asylberechtigte. „Die Presse“ begleitete Wiederkehr im Rahmen der Serie „Unterwegs mit ...“ an einem Arbeitstag.öffnet die Türe und steigt ein. Und das ist die erste Auffälligkeit.
„Das Fahrzeug habe ich selbst ausgewählt“, erzählt Wiederkehr beinahe stolz: „Es war mir wichtig, elektrisch in der Stadt unterwegs zu sein. Denn ich bin überzeugt, dass wir unsere Emissionen deutlich reduzieren müssen.“ Das Elektroauto rollt an und Wiederkehr beginnt am Rücksitz Unterlagen zu studieren. Arbeiten auf dem beengten Rücksitz wirkt nicht besonders gemütlich. Aber wer als Neos-Politiker Sparsamkeit predigt, muss es auch leben. „Das Auto hat nur eine Basisausstattung, keine Extras“, hält Wiederkehr dazu fest: „Immerhin geht es um das Geld der Steuerzahlenden.“Es geht über den Wiener Gürtel. Vorbei an grauen Häusern, an denen die endlose Verkehrslawine vorbeizieht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktionswoche: „Nein zur Lohnnebenkosten-Kürzung“Der ÖGB Niederösterreich protestiert gegen Kürzungen der Lohnnebenkosten und führte die Aktionswoche „Lohnnebenleistungen sichern - Sozialstaat stärken!' durch.
Weiterlesen »
Schulstart: 150 Euro Unterstützung für armutsgefährdete Familien150 Euro erhalten Familien, die Sozialhilfe oder Mindestsicherung beziehen, als Gutschein für Libro oder Pagro Diskont.
Weiterlesen »
Retz wollte Eigenbau-Regelung abschwächenDer SC Retz wäre gerne statt mit acht Eigenbauspielern nur mit sieben aufgelaufen, stellte diesbezüglich einen Antrag - der Verband lehnte aber ab. Die Hintergründe sind nachvollziehbar. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Airbnb: Initiative klagt gegen neue Regelung bei Kurzzeitvermietung in WienDie „Wiener Apartmentvermieter“ reichten zwei Verfassungsklagen ein. Wien habe in ihren Augen kompetenzwidrig gehandelt.
Weiterlesen »
Blinken nicht grün – Neue Ampel-Regelung gilt ab sofortAm 1. Juli 2024 tritt die 35. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Darin enthalten auch Ampeln, die nicht grün blinken.
Weiterlesen »
Mit dem Lilienfelder Bürgermeister auf Wiener Neustadt-TourDie ÖVP Stadt Lilienfeld veranstaltete einen Fraktionsausflug. Dieser führte nach Wiener Neustadt.
Weiterlesen »