Bisher gibt es null Transparenz zu Einnahmen und Ausgaben der Partei von Dominik Wlazny.
waren 350.000 Euro an Wahlkampfkosten eingeplant. Eingetrieben wurde Geld in den vergangenen Monaten durch die Anwerbung neuer Parteimitglieder und Unterstützer.Das im Frühjahr ausgegebene Finanzierungsziel von 1,2 Millionen Euro Budget wurde - nach Angaben der Bierpartei - nur zu rund 55 Prozent erreicht, ebenso das Ziel der angestrebten
Doch die Bierpartei hüllt sich in Schweigen – weder wie viel Spendengeld noch wie viel Mitgliedsgebühren am Parteikonto eingelangt sind. Sollten die 55 Prozent beim Spendeneinwerben stimmen, wären das alleinewahlwerbende Partei einer Nationalratswahl, die mehr als ein Prozent der Stimmen, aber weniger als vier Prozent erhalten hat, pro StimmeAuch nach mehrfacher Anfrage sagt die Bierpartei weder, wie viel Spendengeld noch wie viel Mitgliedsbeiträge kassiert wurden.
"Sämtliche Beträge werden genauestens den Berichten an den Rechnungshof zu entnehmen sein. Die Bierpartei ist verpflichtet, in einer Frist von 6 Monaten die Wahlkampfkosten dem Rechnungshof zu melden. Das werden wir natürlich tun. Ebenso werden sämtliche Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden im Rechenschaftsbericht aufgelistet und dem Rechnungshof übermittelt. So gesehen sind unsere Parteikassen gläsern.
Gesetzlich ist das alles korrekt dargelegt - nur eben weit von dem eingangs erwähnten Versprechen der Bierpartei entfernt,"gläsern“ zu sein, wie das etwa die Neos auf ihrer Homepage machen. Es ist vielmehr das, was auch die Großparteien ÖVP, SPÖ und FPÖ unter"gläsernen Parteikassen“ verstehen, also das gesetzliche Minimum an Transparenz.
Dominik Wlazny Finanzen KT_Nationalratswahl Transparenz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweigen in der Hofburg: Wie es im Koalitionspoker weitergehtAm Montag waren die Chefs von ÖVP und SPÖ beim Bundespräsidenten – bevor sie selbst ein Vier-Augen-Gespräch führen.
Weiterlesen »
Hundetherapie: Wie sie wirkt und wie es den Tieren bei der Arbeit gehtKann Hundetherapie im Spital Schmerzen, Ängste und Depressionen lindern? Neue Forschungsergebnisse liefern äußerst positive Resultate – auch für die Vierbeiner.
Weiterlesen »
Wie stark die Österreicher noch immer in Fremdwährungen wie Franken verschuldet sindDas Kreditvolumen an Fremdwährungen wie Franken und Yen sinkt seit der Finanzkrise 2008 kontinuierlich. Im zweiten Quartal ging es weiter zurück.
Weiterlesen »
Bierpartei: Geheimhaltung und Kontrolle prägen das BildDie Bierpartei steht in der Kritik wegen ihrer streng kontrollierten Strukturen und Vertraulichkeitsvereinbarungen. Journalisten werden ausgeschlossen, Helfer müssen Schweigeverpflichtungen unterschreiben und Informationen über Mitgliederzahl, Budget und Inhalte bleiben geheim.
Weiterlesen »
Dominik Wlazny: Bierpartei-Reform erst nach der WahlDie Bierpartei soll ihre Mitglieder einschüchtern und Medien ausschließen. Was sich Dominik Wlazny in Sachen Transparenz von den Neos abschauen will.
Weiterlesen »
Satire und Politik: Bierpartei auf der Suche nach dem ErnstDie Bierpartei wird am 29. September erstmals bei einer Nationalratswahl bundesweit auf dem Wahlzettel stehen. Als Satireprojekt begonnen, will die Protestpartei rund um Spitzenkandidat Dominik Wlazny nach mehreren Jahren Testlauf allerdings „Ernst machen“. Humor sei in der Politik nicht fehl am Platz, analysieren Expertinnen gegenüber ORF.
Weiterlesen »