Heimliche Freude, die Suche nach einem Nachfolger, aber vorerst stabile Machtverhältnisse: Christian Ultsch im Gespräch über den Iran nach Raisis Tod.
Heimliche Freude, die Suche nach einem Nachfolger, aber vorerst stabile Machtverhältnisse: Christian Ultsch im Gespräch über den Iran nach Raisis Tod.
Nachdem der iranische Präsident Ebrahim Raisi in der Nacht auf Montag bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben kam, hat sich das Mullah-Regime bisher als stabil erwiesen. Doch die Suche nach einem neuen Präsidenten hat bereits begonnen. An der Macht des „Obersten Führers“ Ayatollah Ali Khamenei wird auch er nicht rütteln.
Christian Ultsch, Leiter des Außenpolitik-Ressorts und stellvertretender Chefredakteur der „Presse“, erklärt in dieser Folge auf welchen Säulen das Regime seine Macht aufgebaut hat und was für innen- und außenpolitische Folgen der Tod Raisis haben könnte.Sie hören hier „Was wichtig ist“, den Nachrichten-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ für neugierige Ohren, die mehr wissen wollen als die Schlagzeile.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Raisis Tod: Iran bereitet sich auf Trauerfeiern vorNach dem Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi und des Außenministers Hossein Amir-Abdollahian bei einem Hubschrauberabsturz am Sonntag bereitet sich der Iran auf die Trauerfeierlichkeiten vor. In den nächsten Tagen seien mehrere Zeremonien geplant, hieß es.
Weiterlesen »
Nach Tod Raisis: Machtkampf ohne Kurswechsel erwartetMit dem Tod von Präsident Ebrahim Raisi und Außenminister Hossein Amir-Abdollahian verliert das iranische Regime zwei Vertreter seiner harten Politik. Am Kurs des Landes, sowohl in der Innen- als auch der Außenpolitik, dürfte der Tod der beiden Politiker aber kaum etwas ändern, so die Ansicht internationaler Expertinnen und Experten.
Weiterlesen »
Iran: Weltweite Reaktionen nach Tod RaisisNach dem Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi gibt es weltweit Reaktionen. Aus verbündeten Ländern kamen Würdigungen, Kreml-Chef Wladimir Putin etwa bezeichnete Raisi als einen „herausragenden Politiker“ und „wahren Freund Russlands“. Die EU drückte ihr „aufrichtiges Beileid“ aus. Aus Israel gab es bisher keine offizielle Stellungnahme.
Weiterlesen »
Tänze und Feuerwerke: Iraner weltweit feiern Tod von Präsident RaisiIn den sozialen Netzwerken kursierten bereits vor der offiziellen Bestätigung von Raisis Tod Jubelbotschaften. Viele feiern den Tod des 'Schlächters von Teheran“.
Weiterlesen »
'Das Wetter war wolkenlos, vollkommen klar und hell' – Raisis Stabschef schildert Momente vor dem AbsturzDer Stabschef des verunglückten iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi hat in einem Interview mit dem Staatsfernsehen Momente vor dem Absturz des Helikopters geschildert.
Weiterlesen »
Wie zerstört und wie schont man Vitamine?Je länger und wärmer Obst und Gemüse lagern, desto größer sind die Verluste. Auch Sauerstoff schadet. Säure hilft, Vitamin C zu bewahren.
Weiterlesen »