Retter müssen sich durch Straßen voller Trümmer kämpfen und werden auch selbst verletzt oder getötet. „Manchmal ist es zu gefährlich, zu den Orten der Angriffe zu fahren“, schildert der...
Retter müssen sich durch Straßen voller Trümmer kämpfen und werden auch selbst verletzt oder getötet. „Manchmal ist es zu gefährlich, zu den Orten der Angriffe zu fahren“, schildert der libanesische Rotkreuz-Koordinator Alexy Nehme.
In der Funkzentrale des Libanesischen Roten Kreuzes laufen die Drähte heiß. Ein halbes Dutzend Mitarbeiter nimmt Anrufe an und verfolgt die Routen von mehr als 300 Krankenwagen, die landesweit im Einsatz sind. Vor ihnen befindet sich ein großer Bildschirm, auf dem jedes einzelne Fahrzeug per GPS-Sender auf der Karte des Libanon erscheint. Fahrzeugnummer, Autotyp und die gegenwärtige Geschwindigkeit.
Der Libanese Alexy Nehme ist der Herr über das piepsende Chaos: Er steht wie ein ruhiger Fels in der Brandung zwischen den angenommenen und beendeten Gesprächen, den sich über den Bildschirm bewegenden Fahrzeug-Symbolen und der Statistik, die auf einem anderen Bildschirm erscheint, neben den Fernsehnachrichten, die daneben stumm laufen. Und als ob das alles nicht reichen würde, trägt er mit sich drei Handys, ein weiteres hat er am Ohr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeitgleich wie im Libanon Explosionen bei Miliz im IrakGleichzeitig mit den Detonationen im Libanon kommt es nun auch im Irak zu Explosionen. Ziel sind offenbar die Popular Mobilization Forces in Mosul.
Weiterlesen »
Pager-Explosionswelle im Libanon: Wie die Hisbollah getroffen wurde und die Spur nach Europa aussiehtBei dem beispiellosen Ereignis, das sich um im Grunde veraltete Technik dreht, wurden Tausende Hisbollah-Mitglieder schwer verletzt und viele getötet. Viele Fragen sind offen. Versuch eines...
Weiterlesen »
„Wir können nur zusehen, wie der Libanon brennt“Der Krieg zwischen Israel und der Hisbollah trifft ein Land, das längst am Boden ist.
Weiterlesen »
Netanyahu droht Libanon mit 'Zerstörung wie in Gaza'Israelische Truppen sind in den Libanon eingedrungen, drohen auch mit Angriffen an der Mittelmeerküste. Jetzt meldet sich Premier Netanyahu zu Wort.
Weiterlesen »
Pager-Explosionen im Libanon laut UNO KriegsverbrechenEin Angriff wie der mit explodierenden Pagern im Libanon sei völkerrechtswidrig, sagt der UNO-Menschenrechtskommissar.
Weiterlesen »
Ex-Minister Anschober erzählte in Retz, wie das Leben besser wirdRudolf Anschober, von Jänner 2020 bis April 2021 Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, präsentierte im Retzer Schüttkasten sein neuestes Buch „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ - und zeigte damit einen optimistischen Weg in die Zukunft auf.
Weiterlesen »