Am Montag schickte der Linzer Stahlkocher eine Gewinnwarnung in den Äther. Es läuft nicht alles rund beim Linzer Stahlkonzern. Die Aktionäre leiden schon seit Längerem. Doch warum?
Am Montag schickte der Linzer Stahlkocher eine Gewinnwarnung in den Äther. Es läuft nicht alles rund beim Linzer Stahlkonzern. Die Aktionäre leiden schon seit Längerem. Doch warum?
Schon im ersten Quartal, das im August veröffentlicht wurde, erlitt das Unternehmen aus Linz einen massiven Gewinneinbruch. Der Überschuss brach damals von 213 auf 150 Mio. Euro ein, der Umsatz ging von 4,4 auf 4,1 Mrd. Euro zurück.Die Gewinnwarnung der Voest fußt zum einen auf der schwachen Nachfrage aus dem deutschen Autogeschäft, zum anderen auf einer Abwertung der deutschen Tochter Buderus Edelstahl.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hundetherapie: Wie sie wirkt und wie es den Tieren bei der Arbeit gehtKann Hundetherapie im Spital Schmerzen, Ängste und Depressionen lindern? Neue Forschungsergebnisse liefern äußerst positive Resultate – auch für die Vierbeiner.
Weiterlesen »
Wie stark die Österreicher noch immer in Fremdwährungen wie Franken verschuldet sindDas Kreditvolumen an Fremdwährungen wie Franken und Yen sinkt seit der Finanzkrise 2008 kontinuierlich. Im zweiten Quartal ging es weiter zurück.
Weiterlesen »
Stefan Beham will's wissen - Wahl-Countdown läuft: Auch 'Linzer Marco Pogo' tritt anEr will's wissen: Stefan Beham ist mit großen Bands auf Du und Du, veranstaltet Punkrock-Festivals – und möchte für die Bierpartei in den Nationalrat.
Weiterlesen »
Verbrenner-Aus: Autoindustrie braucht klare LinieBeim Thema Aus für Verbrennungsmotoren gehen die Meinungen zwischen den Parlamentsparteien weit auseinander. Die Entscheidung ist auf EU-Ebene eigentlich längst gefallen – und dennoch wird immer wieder an ihr gerüttelt. Für die Autoindustrie ist das ein ganz wesentlicher Unsicherheitsfaktor: Sie wünscht sich von der Politik eine klare Linie.
Weiterlesen »
Deutsche Autoindustrie in Krise: Habecks Autogipfel bringt keine konkreten LösungenDie deutsche Automobilindustrie kämpft mit sinkenden Absatzzahlen und hohen Kosten für die Elektrifizierung. Der erste Halbjahr-Gewinn der Hersteller schrumpfte deutlich. Wirtschaftsminister Robert Habeck veranstaltete einen Autogipfel, um über die Krise zu beraten. Konkrete Maßnahmen wurden bisher nicht vereinbart.
Weiterlesen »
Europäische Autoindustrie kämpft mit E-Mobilitäts-ZielenDie europäische Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen, da die EU-Vorgaben für den Marktanteil von Elektroautos (E-Autos) steigen. Experten warnen, dass das Ziel von 25 Prozent im nächsten Jahr aufgrund des aktuellen Standes von 12,5 Prozent wahrscheinlich nicht erreicht werden kann. Es wird eine Verschiebung der Ziele und Anpassung der Rahmenbedingungen gefordert.
Weiterlesen »