Die Österreicher sehen die Situation rund um Fragen der Zuwanderung und des Zusammenlebens mit Zuwanderern und Geflüchteten kritisch. Sie finden auch, dass Integration keine Einbahnstraße ist und...
Die Österreicher sehen die Situation rund um Fragen der Zuwanderung und des Zusammenlebens mit Zuwanderern und Geflüchteten kritisch. Sie finden auch, dass Integration keine Einbahnstraße ist und Vorurteile ein Problem sind.
Dieser Tage läuft mit der Präsentation der verschiedenen Wahlprogramme der EU-Wahlkampf endgültig an. Eines der Hauptthemen ist dabei einmal mehr die Zuwanderung. Entsprechend interessant sind die Ergebnisse des aktuellen Integrationsbarometers, das heute, Dienstag, veröffentlicht wird und dessen Ergebnisse der „Presse“ vorab vorliegen.
Im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds hat das Institut von Meinungsforscher Peter Hajek 1000 österreichische Staatsbürger zum Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund befragt. Im Bereich „Zuwanderung, Integration und internationale Konflikte“ bereiten den Menschen die Verbreitung des politischen Islam und die Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern die meisten Sorgen.
Noch mehr als die Zuwanderung belastet die Befragten laut Barometer aber die Inflation, also die Preise für Strom, Heizen und Lebensmittel. Sehr oft genannt wurden auch der Zustand des Gesundheitssystems und der Klimawandel. Nach ihrer Beurteilung des Zusammenlebens zwischen Österreichern und Zuwanderern gefragt, waren die Österreicher traditionell gespalten. „Eine sehr österreichische Situation, irgendeiner raunzt immer“, sagt dazu Hajek. 2022 gab es dann angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine und die Fluchtbewegung in der Wahrnehmung der Befragten eine Verbesserung. Seit April 2022 geht die Schere aber weiter auseinander.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie eine Freundschaft mit einer Österreicherin bei der Integration hilftAuch Migranten, die sich integrieren wollen, tun sich oft schwer, Freunde zu finden. Eine KURIER-Leserin ergriff die Initiative und hilft einer Familie.
Weiterlesen »
Wie die Integration afghanischer Männer gelingen könnteShokat Walizadeh, selbst Flüchtling aus Afghanistan, gründete 2010 einen Integrationsverein. Er besucht Asylheime und spricht mit Männern über Gleichberechtigung, Beziehungen und Gesundheit.
Weiterlesen »
Einstieg gut, alles gutSlata Roschals neuer Roman wirkt wie ein Sog und wirft viele Fragen auf
Weiterlesen »
Beste Stimmung beim Zeltfest in HiesbachAm Wochenende ging das dreitägige Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Hiesbach über die Bühne. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich das nicht entgehen.
Weiterlesen »
Heiße Stimmung trotzt kaltem WetterBeim Season-Opening am Steinerhof sorgten die eventfever-DJs für heiße Rhythmen und einen stimmungsvollen Abend.
Weiterlesen »
Die Stimmung bei den Chinesen hat gedreht – nun gehen sie wieder massenweise auf Reisen ins AuslandDie Rückkehr der chinesischen Touristen war von der Reisebranche sei langem erwartet worden. Pro Reise planen sie Tausende Dollars für Einkäufe. Einige Länder sind schon jetzt begehrter als vor...
Weiterlesen »