Slata Roschals neuer Roman wirkt wie ein Sog und wirft viele Fragen auf
Wie bei Menschen zählt auch bei Büchern der erste Eindruck. Zieht die Geschichte ihre Leser sofort ins Geschehen? Als Kritikerin kann ich Ihnen sagen: Das erzählerische Potential fast aller Romane lässt sich an der ersten Seite ablesen. Meistens genügt sogar der erste Satz. Dieser kann unterschiedliches leisten: Möglicherweise fasst er die Geschichte zusammen, führt in den zentralen Konflikt ein oder baut durch einen Ausblick Spannung auf.
So sollte es weitergehen. Denn der erste Satz lautete: "Hinten rechts spannt sich eine dünne lange Narbe, ich spüre sie unter den Fingerspitzen, taste mich an ihr entlang, vergesse manchmal, dass ich sie habe." Komplett Gänsehaut. Bei Ihnen auch?erschienen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Serbischer Geschäftsmann plant Einstieg bei Addiko BankEine zypriotische Firma des serbischen Geschäftsmannes Miodrag Kostic will knapp 27 Prozent an der Bank übernehmen. Der Deal ist bis zu 92 Millionen Euro schwer.
Weiterlesen »
Breiterer Zugang zum neuen Psychotherapiestudium beschlossenDer direkte Einstieg in den Master wird mehr Professionen offenstehen als ursprünglich geplant.
Weiterlesen »
Martin Suters neuer Roman „Allmen und Herr Weynfeldt“: Zwei, die füreinander bestimmt sindMartin Suter stellt zwei seiner Hauptcharaktere einander vor: „Allmen und Herr Weynfeldt“: der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und ein luftig-duftiges Leseerlebnis.
Weiterlesen »
NÖ: Neuer 'Kabarett-Roman' spielt in der ProvinzChristian Wanko veröffentlichte sein erstes Buch „Blaublitz Blues“.
Weiterlesen »
In diesem Roman wird eine Familie Opfer einer woken HetzjagdAbel Quentins spannender und kluger Roman „Der Seher von Étampes“ handelt von einem Parade-Intellektuellen, dem kulturelle Aneignung vorgeworfen wird.
Weiterlesen »
Beklemmender Roman über Zustände zwischen Reich und ArmDie chilenische Autorin Alia Trabucco Zerán hat einen beklemmenden Roman über die Zustände zwischen Reich und Arm vorgelegt. Estela, eine Hausmädchen, spricht aus einer Gefängniszelle und liefert einen beklemmenden Bericht über ihre Zeit bei einer wohlhabenden Familie, die zur Katastrophe und zum Tod des Kindes führte.
Weiterlesen »