Der direkte Einstieg in den Master wird mehr Professionen offenstehen als ursprünglich geplant.
Ab 2026 soll es an den öffentlichen Unis eine Psychotherapieausbildung geben: Die am Mittwoch im Ministerrat beschlossene Novelle des Psychotherapiegesetzes sieht bis zu 500 Master-Studienplätze pro Jahr vor. Dadurch soll das Studium günstiger und das Therapieangebot ausgebaut werden. Nach Kritik in der Begutachtungsphase soll der direkte Einstieg in den Master nun mehr Professionen offenstehen, außerdem sollen Praktika in Kliniken und Reha-Einrichtungen verpflichtend sein.
Die geplante Reform sieht vor, dass die Psychotherapie-Ausbildung von den privaten außeruniversitären Ausbildungseinrichtungen an die öffentlichen Unis wandert. Anstelle des zweijährigen Propädeutikums und - je nach Fachrichtung - drei-bis sechsjährigen Fachspezifikums soll man nach einem fachlich passenden Bachelorstudium ein zweijähriges Masterstudium für Psychotherapie an den Unis abschließen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'Der Chef der Konferenz der Sozialversicherungsträger appelliert, umsichtig mit der Krankenversicherung umzugehen.
Weiterlesen »
Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Weiterlesen »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Weiterlesen »
Bernhard Auinger, SPÖ: Der Vize-Stadtchef war einst TurnierreiterDer SPÖ-Spitzenkandidat stand bereits 2017 in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in der Stadt Salzburg.
Weiterlesen »
Kindergarten für Zweijährige: Gemeinden stehen vor großen AufgabenKindergarten für Zweijährige: Kommunen in der Region Herzogenburg arbeiten mit Hochdruck an der Erweiterung der Kapazitäten.
Weiterlesen »