Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'

Österreich Nachrichten Nachrichten

Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Der Chef der Konferenz der Sozialversicherungsträger appelliert, umsichtig mit der Krankenversicherung umzugehen.

ist Obmann der Sozialversicherung der Selbstständigen und Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger. Mit dem KURIER sprach er über offene Arztstellen, die übermäßige Zahl an Arzt-Besuchen – und sinnvolle Selbstbehalte:

Und ich bleibe es, weil die Finanzierung ungerecht verteilt ist. Wir zahlen als Sozialversicherung in diesem Jahr 7,65 Milliarden Euro für die Finanzierung der Spitäler und wenden gleichzeitig 6,4 Milliarden Euro für ärztliche Leistungen auf. Das heißt: Wir bezahlen mittlerweile deutlich mehr für den Erhalt der Spitäler als für den niedergelassenen Bereich, obwohl wir in den Spitälern nichts entscheiden und kaum Einblick haben.Korrekt.

Nein, diesbezüglich sind wir noch zu zaghaft. Ja, es gibt eine Arbeitsgruppe, die sich damit beschäftigt, welche Daten verschnitten werden können. Aber was den wissenschaftlichen Fortschritt, die Forschung und Ähnliches angeht, lassen wir große Chancen liegen.Die Statistik zeigt, dass wir sehr viele Ärzte in diesem Land haben – auch wenn der subjektive Eindruck mitunter ein anderer ist.

Ich befürworte es ausdrücklich, dass Patienten mündiger sind und sich mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen. Was fehlt ist das Kostenbewusstsein. Die Wenigsten wissen, was die ganzen Leistungen kosten, die beansprucht werden.Ich halte Selbstbehalte für sinnvoll, weil sie steuern. Aber darum geht’s nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychische Erkrankungen: Werden wir immer labiler?Psychische Erkrankungen: Werden wir immer labiler?Etwa ein Viertel aller Menschen erleidet im Lauf des Lebens eine psychische Erkrankung. Woran liegt das? Und werden wir psychisch immer labiler? Der Psychiater Stephan Doering klärt auf.
Weiterlesen »

Sollen und wollen wir darüber reden?Sollen und wollen wir darüber reden?Julian Melichar und sein Vater Bernd nehmen in ihrer Kolumne Stellung zu Fragen der Gesellschaft und des Lebens. Heute: Sollen und wollen wir darüber reden? Selbst nennt sich Daniele Ganser „Friedensforscher“, Kritiker sehen in ihm einen Verschwörungsideologen. Sein Auftritt am Donnerstag in der Grazer Stadthalle ruft Kritik hervor, Stadt und Messe sehen darin aber kein Problem. Nikki Haley, die republikanische Musterschülerin Die Republikanerin Nikki Haley gilt als ernsthafte Trump-Alternative.
Weiterlesen »

Gemüse ist das neue Fleisch: Wir haben vegane Steaks und Burger verkostetGemüse ist das neue Fleisch: Wir haben vegane Steaks und Burger verkostetDie Hersteller von Fleischersatzprodukten wollen Flexitarier als Kunden gewinnen. Dafür sollen Erbsen-Steaks und Soja-Patties möglichst nach Rind und Schwein schmecken. Gelingt das?
Weiterlesen »

Staatssekretärin Kraus-Winkler: „Wir haben Betten, die nicht mehr wettbewerbsfähig sind“Staatssekretärin Kraus-Winkler: „Wir haben Betten, die nicht mehr wettbewerbsfähig sind“Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) über anspruchsvolle Gäste, den Trend zum „Hybridurlaub“ und Skifahren trotz Klimawandels.
Weiterlesen »

Russisches Gas: Wir sind abhängiger denn jeRussisches Gas: Wir sind abhängiger denn jeDer Anteil russischen Gases kletterte in Österreich zuletzt auf 98 Prozent. Die Klimaschutzministerin will prüfen, wie die OMV aus ihren Verträgen mit der russischen Gazprom herauskommen könnte....
Weiterlesen »

Wieso wir das EU-Lieferkettengesetz doch brauchenWieso wir das EU-Lieferkettengesetz doch brauchenDiesmal steckt nicht die Ware fest, sondern das Gesetz. Der EU-Rat hätte heute über das Lieferkettengesetz abstimmen sollen. Daraus wird nichts. Wieso eigentlich?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:41:41