Wie aus gebrauchten Diesel-Lkw Elektrofahrzeuge werden sollen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wie aus gebrauchten Diesel-Lkw Elektrofahrzeuge werden sollen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Umstieg zur Elektromobilität: Wie aus gebrauchten Diesel-Lkw Elektrofahrzeuge werden sollen

Das Problem: Fahrzeughersteller haben bislang nur wenige elektrisch angetriebene Modelle auf dem Markt. Der Lkw-Hersteller MAN beispielsweise hat nicht einen einzigen Sattelschlepper in Großserie herausgebracht.

Dazu bietet das Unternehmen aktuell Umrüstungskits für die Mercedes-Modelle Citaro, Actros und Atego an. Fahrzeugmodelle von MAN und Iveco sollen ab kommenden Jahr allerdings in Serie als Elektrofahrzeuge erscheinen. Zwar sind Elektrofahrzeuge teuer in der Anschaffung, preiswert ist die Umrüstung von Pepper mit einem Preis von 300.000 Euro aber auch nicht. Die Firma argumentiert jedoch: Ein neuer Dieselbus koste über einen Zeitraum von zehn Jahren insgesamt rund 815.000 Euro. Somit liege die Ersparnis bei 144.000 Euro, mit der staatlichen Förderung könnte sie sogar bei über 400.000 Euro liegen.

Pepper rüstet die Fahrzeuge erster Kunden in einer Pilotphase bereits um. In diesem Jahr ist die Rede von dutzenden Fahrzeugen, im nächsten Jahr von Hunderten. 2024 will das Unternehmen 1000 Elektrifizierungskits jährlich verkaufen, bis 2030 sollen es dann bis zu 60 Mal so viel sein. Auch die Umsätze sollen Schätzungen zufolge deutlich steigen. Werden für dieses Jahr Umsätze von 14 Millionen geschätzt, sollen es in 2026 über eine Milliarde Euro sein.

Gerade kleinere Speditionsfirmen haben allerdings nur wenig Kapital zur Verfügung und sind skeptisch, ob sich die Umrüstung lohnt. Alternativ bietet Pepper daher eine Art Mietmodell an, bei dem die Kunden einen Kilometerpreis bezahlen.Dass das Konzept Erfolg haben könnte, zeigt das zunehmende Interesse von großen Investoren. Neben dem Mehrheitseigentümer Friedrich & Wagner Holding ist nun auch das Hamburger Family-Office Lennertz & Co.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Linke für Ausgleich im Fall neuer Corona-Maßnahmen: „Interrail-Gutschein als symbolisches Dankeschön“Linke für Ausgleich im Fall neuer Corona-Maßnahmen: „Interrail-Gutschein als symbolisches Dankeschön“Sieben-Tage-Inzidenzen im hohen dreistelligen Bereich, überfüllte Clubs, Bars und Restaurants und fallende Corona-Maßnahmen. Junge Menschen mussten in den vergangenen Jahren auf vieles verzichten. So sollen sie zu neuen Maßnahmen im Herbst motiviert werden.
Weiterlesen »

München: MVG will bei U-Bahn, Bus und Tram kürzenMünchen: MVG will bei U-Bahn, Bus und Tram kürzenDünnere Takte, verkürzte Strecken, weniger Linien: Die Münchner Verkehrsgesellschaft will bei U-Bahn, Bus und Tram sparen. Die Kritik an den geplanten Streichungen ist groß – beim Fahrgastverband, im Stadtrat und sogar beim MVV.
Weiterlesen »

5000 Euro für Betroffene im Bottroper Apothekerskandal5000 Euro für Betroffene im Bottroper ApothekerskandalPatientinnen und Angehörige, die als Nebenkläger im Bottroper Apothekerskandal um gepanschte Krebsmedikamente aufgetreten sind, sollen vom Land entschädigt werden. Die Betroffenen können 5000 Euro beantragen.
Weiterlesen »

EU-Kommission will Journalisten vor Einschüchterungsklagen schützenEU-Kommission will Journalisten vor Einschüchterungsklagen schützenJournalisten und Aktivisten in der EU sollen besser vor Klagen geschützt werden, die sie einschüchtern und von ihrer Arbeit abhalten sollen. Die EU-Kommission will in dieser Woche einen Vorschlag für neue Regeln vorlegen, der derlei Klagen erschweren soll. Dabei konzentriert die Brüsseler Behörde sich auf grenzüberschreitende Slapp-Klagen, in denen beispielsweise eine Journalistin in einem anderen EU-Land verklagt wird als in dem sie arbeitet.
Weiterlesen »

Frau Weidlich, wie entfernt man Leute aus seinem Leben, ohne sie umzubringen?Frau Weidlich, wie entfernt man Leute aus seinem Leben, ohne sie umzubringen?Jeder von uns hat sich schon einmal in einer toxischen Beziehung wiedergefunden – sagt zumindest Autorin Andrea Weidlich. Ihrem Buch 'Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen' erklärt sie, wie es dazu kommt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 04:47:34