Angesichts immer neuer Temperaturrekorde in der Welt im Zuge der Klimakrise und der stetigen Sommerhitze in Südeuropa warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO vor den gesundheitlichen Gefahren extremer Hitze für die europäische Bevölkerung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Schätzungen zeigten, dass es weltweit in den Jahren 2000 bis 2019 jährlich etwa 489.000 hitzebedingte Todesfälle gegeben habe, darunter im Durchschnitt rund 176.000 pro Jahr in Europa. Schlimmer noch: Im Laufe der vergangenen 20 Jahren habe die hitzebedingte Sterblichkeit um 30 Prozent zugenommen, betonte Kluge. In fast allen Ländern der Region, in denen ein entsprechendes Monitoring stattfinde, sei die Zahl der hitzebedingten Todesfälle gestiegen.
UNO-Generalsekretär António Guterres hatte jüngst gewarnt, dass sich die Welt wegen der Klimakrise auf dauerhaft veränderte Temperaturen im Sommer einstellen müsse. Mit Blick auf diese Aussagen mahnte Kluge an, Gemeinschaften mit der Entwicklung von Aktionsplänen widerstandsfähiger gegenüber Hitzewellen zu machen. Regierungen und Lokalverwaltungen sollten eigene Hitzepläne erstellen beziehungsweise auf den neuesten Stand bringen.
Für den Sommer erinnerte Kluge außerdem an einfache Verhaltensweisen, mit denen sich jeder vor der Hitze schützen könne: Man sollte zum Beispiel anstrengende Aktivitäten in den heißesten Tageszeiten vermeiden, das eigene Zuhause ebenso möglichst kühl halten wie den eigenen Körper, regelmäßig Wasser trinken und generell auf sich und andere achtgeben.
Europaweit Klimaerwärmung Klimawandel WHO Wetter _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der offenen Stellen sinkt deutlichIm Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der offenen Stellen im zweiten Quartal um gut 18 Prozent zurück. Die meisten offenen Stellen gab es laut Statistik Austria im Dienstleistungsbereich.
Weiterlesen »
Warum die Zahl 183 bestimmt, ob du Klimabonus erhältstDie Höhe des Klimabonus ist nicht nur abhängig vom Wohnort. Auch die Zahl 183 ist entscheidend dafür, ob und wie hoch deine Auszahlung sein wird.
Weiterlesen »
Zahl der Toten steigt: Taifun „Gaemi“ hinterlässt Spur der Verwüstung auf den PhilippinenRund 210.000 Menschen sind obdachlos und wurden in Evakuierungszentren untergebracht. Der Sturm ist mittlerweile weiter weiter nach Taiwan gezogen.
Weiterlesen »
Weiteres Todesurteil: Zahl der Hinrichtungen im Iran auf HöchststandEin Revolutionsgericht im Iran hat die Todesstrafe gegen Sozialarbeiterin Pachschan Asisi verhängt. Die Zahl der Hinrichtungen im Iran befindet sich auf einem Höchststand.
Weiterlesen »
Zahl der angezeigten Hate-Crimes 2023 leicht zurückgegangenDie Zahl der 'vorurteilsmotivierten Straftaten' (Hate Crimes), die zu einer Anzeige gebracht werden, ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, von 5.865 im Jahr 2022 auf 5.668.
Weiterlesen »
Zahl der angezeigten Hate Crimes ging 2023 leicht zurückDas häufigste Motiv war die Weltanschauung, gefolgt von der nationalen bzw. ethnischen Herkunft und der Religion. Etwa 20 Prozent der erfassten Straftaten fanden im Internet statt. In die...
Weiterlesen »