Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der offenen Stellen im zweiten Quartal um gut 18 Prozent zurück. Die meisten offenen Stellen gab es laut Statistik Austria im Dienstleistungsbereich.
Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der offenen Stellen im zweiten Quartal um gut 18 Prozent zurück. Die meisten offenen Stellen gab es laut Statistik Austria im Dienstleistungsbereich.
Angesichts der trüben konjunkturellen Lage hat sich die Zahl der offenen Stellen im zweiten Quartal 2024 deutlich verringert. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ging die Zahl um 18,4 Prozent auf 174.700 Stellen zurück, zum Vorquartal war es ein Minus von elf Prozent. „Die eingetrübte konjunkturelle Lage macht sich mittlerweile auch am Arbeitsmarkt bemerkbar“, sagtelaut Aussendung vom Donnerstag. Gesunken ist auch der Anteil der offenen Stellen an allen verfügbaren Stellen.
Die meisten offenen Stellen gab es laut Statistik Austria im Dienstleistungsbereich, in der Sparte gab es 98.800 Vakanzen. Zum Vorquartal war das ein Minus von 12,7 Prozent. Im produzierenden Bereich waren 41.700 Jobs offen, im öffentlichen Bereich waren es 34.200 Stellen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiepreis sinkt, Sprit wird aber immer teurerIm Vergleich zum Vorjahr wurden Super und Diesel deutlich teurer – im Gegensatz zu vielen anderen Energiepreisen.
Weiterlesen »
Lehrerinnen und Lehrer in ÖO gesucht: 148 Stellen für nächstes Jahr offenMaßnahmen zeigen Wirkung: Im Vorjahr waren zu diesem Zeitpunkt in OÖ noch 299 Stellen unbesetzt.
Weiterlesen »
Hate Crimes: 2023 wurden rund 5.700 Straftaten aus Hass begangenDie Zahl der Anzeigen ist im Vorjahr im Vergleich zu 2022 leicht gesunken. 20 Prozent der Fälle passierten im Internet.
Weiterlesen »
Die Zahl der Zivildiener sinkt, ihr Grundentgelt steigtImmerhin: Die Entlohnung wurde auf 585 Euro im Monat angehoben.
Weiterlesen »
Ofner scheidet wie im Vorjahr zum Kitzbühel-Auftakt ausDie Olympia-Generalprobe für Sebastian Ofner ist beim Heimturnier in Kitzbühel misslungen, allerdings spielte er mit Schmerzmitteln wegen seinen angeschlagenen Fersen und nicht im Vollbesitz seiner Kräfte.
Weiterlesen »
Zahlen leicht gestiegen: Krankenstände dauerten 2023 einen halben Tag länger als im VorjahrIm Vergleich zum Vorjahr gab es 2023 in Österreich mehr Krankenstandstage. Die Anzahl der Menschen in Frühpension ist hingegen gesunken.
Weiterlesen »