Westenthaler fordert neuen ORF-Chef

Politik Nachrichten

Westenthaler fordert neuen ORF-Chef
ORFMedienpolitikKoalitionsverhandlungen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Der FPÖ-Verhandler Peter Westenthaler fordert eine neue ORF-Geschäftsführung, da er den Einfluss der Regierung auf den Stiftungsrat sieht. Seine Position stößt in der ÖVP auf Kritik, da man den Stil und den Inhalt seiner Äußerungen anprangert.

Für schlechte Stimmung zwischen den Koalitionsverhandlern FPÖ und ÖVP ist wieder gesorgt. Kurz bevor man am Freitag erneut und mit „open end“ auch über das Medienkapitel und insbesondere den ORF sprechen will, hat sichzu Wort gemeldet.

Nach Fristende mit 31. März können keine Stiftungsräte mehr auf Grundlage der aufgehobenen Bestimmungen bestellt werden.Stiftungsratsvorsitzende Lothar Lockl . „Ich ersuche da schon um Redlichkeit. Es läuft ein sehr hartes Sparprogramm im Unternehmen. Da ist es ein Widerspruch, wenn man eine funktionierende Geschäftsführung vorzeitig spazieren schicken will.“ Natürlich setze der Gesetzgeber den Rahmen. „Die Entscheidungen über Programme oder die Finanzfragen fallen aber im Unternehmen und damit im Stiftungsrat mit Mehrheit“, unterstreicht Lockl. „Der ORF ist kein Staatsfunk, er gehört als Stiftung der Allgemeinheit.

. Den Auftritt Westenthalers im „Report“ nennt er „eine Unterwerfungsgeste des ORF“. Lederer kritisiert, dass jegliche fachlich-sachliche Einordnung von dessen Äußerungen gefehlt habe und dass das auch danach nicht geschehen ist. „Auch wenn die FPÖ künftig mehr Stiftungsräte stellt, kann sie dort nicht allein agieren. Ich sehe weder jetzt noch nach der Umbildung eine Mehrheit im Stiftungsrat für diese Allmachtsallüren der FPÖ“, sagt Lederer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

ORF Medienpolitik Koalitionsverhandlungen FPÖ ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ will noch heuer alle ORF-Chefs entlassenFPÖ will noch heuer alle ORF-Chefs entlassenAm Freitag dreht es sich in den Koalitionsverhandlungen wieder einmal um den ORF. FPÖ-Verhandler Westenthaler fordert eine Neuwahl der ORF-Spitze.
Weiterlesen »

Wiens Ex-Bürgermeister Häupl: 'Ich bin nicht der Chef-Psychiater der SPÖ'Wiens Ex-Bürgermeister Häupl: 'Ich bin nicht der Chef-Psychiater der SPÖ'Der ehemalige Wiener Bürgermeister über die Koalitionsverhandlungen, den Wahlerfolg von Hans Peter Doskozil und warum er nach Trumps-Rede ein Viertel gebraucht hat.
Weiterlesen »

ORF-Redaktionsrat warnt: „Die Zerstörung des ORF beginnt“ORF-Redaktionsrat warnt: „Die Zerstörung des ORF beginnt“Die FPÖ wolle den ORF finanziell aushungern und „dem Gutdünken der Regierenden unterwerfen“, heißt es in einem öffentlichen Schreiben der Redaktionsvertreter. Sie appellieren an die ÖVP, den...
Weiterlesen »

ORF-Redaktionsrat warnt: 'Die Zerstörung des ORF beginnt'ORF-Redaktionsrat warnt: 'Die Zerstörung des ORF beginnt'Bei den Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ist am Donnerstag erstmals der Themenblock Medien am Programm gestanden.
Weiterlesen »

FPÖ und ORF: Dimensionen der PolitikFPÖ und ORF: Dimensionen der PolitikDer Artikel beleuchtet die angespannte Beziehung zwischen der FPÖ und dem ORF, insbesondere im Hinblick auf die Reorganisation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es wird Kritik an Journalisten des ORF geäußert, die in ihrer Berichterstattung der FPÖ gegenüber nicht neutral genug waren. Die FPÖs Absicht, den ORF zu „redimensionieren“, wird angesichts dieses Vorwurfs und möglicher Rachegelüste gesehen. Die ÖVPs Position zum Thema ist widersprüchlich, mit einigen Politikern, die die FPÖs Vorgehensweise befürworten, während andere sie kritisch sehen. Auch die SPÖ wird in den Artikel einbezogen, wobei der bekannte Jäger Georg Dornauer als Vertreter der Partei dargestellt wird.
Weiterlesen »

ORF III-Chef Schöber behält Job, Struktur wird überarbeitetORF III-Chef Schöber behält Job, Struktur wird überarbeitetPeter Schöber bleibt ORF III-Programmgeschäftsführer, obwohl ihm Mobbing und Manipulation vorgeworfen wurden. Der ORF reagiert mit einer Strukturreform, die Schöbers Einfluss auf Programm- und Personalentscheidungen einschränkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 20:12:28