Wer mit wem? Was für die Koalitionsformen spricht

Wahl Nachrichten

Wer mit wem? Was für die Koalitionsformen spricht
NationalratKoalitionBundesregierung
  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Manches spricht für eine künftige Regierung von ÖVP und SPÖ. Eine offene Frage ist, ob die NEOS als Dritte dazustoßen sollen. Oder es kommt überhaupt anders. Der frühere Wiener ÖVP-Chef Görg rät von einer Dreierkoalition ab.

Nach der Wahl heißt es Sondieren. Wer mit wem kann, ist noch offen.Manches spricht für eine künftige Regierung von ÖVP und SPÖ. Eine offene Frage ist, ob die NEOS als Dritte dazustoßen sollen. Oder es kommt überhaupt anders. Der frühere Wien er ÖVP-Chef Görg rät von einer Dreierkoalition ab.

Der ehemalige ÖVP-Nationalratspräsident Andreas Khol rät seiner Partei daher ab. Er halte eine türkis-rote Koalition „für zu instabil und angesichts der fortgesetzten Grabenkämpfe in der SPÖ für zu riskant“, sagte er in derSchon im Wahlkampf war eine Dreierkoalition Thema, mit ÖVP, SPÖ und NEOS . Die Mehrheit im Nationalrat wäre mit 110 Stimmen sehr stabil.

Der Stachel ist durch die Mehrheit von ÖVP und SPÖ zu einem machtlosen Zwirnsfaden geworden.Gebraucht würden die NEOS letztlich nur, wenn jemand krank wird. Das sei keine gute Rolle, meint Görg: „Das ist ein miserabler Treibstoff für jemanden, der sich als Reformmotor versteht.“ Einfach werde diese Regierungsbildung nicht, weil ÖVP und SPÖ „wahnsinnig weit“ auseinander liegen. Kompromisse werden schwierig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

TTNachrichten /  🏆 20. in AT

Nationalrat Koalition Bundesregierung Innenpolitik Wien

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hanger (ÖVP): „Wer austeilt, muss auch einstecken können“Hanger (ÖVP): „Wer austeilt, muss auch einstecken können“Der Ybbsitzer ÖVP-Nationalratsabgeordnete Andreas Hanger über die Koalition mit den Grünen, zentrale Gesetze der vergangenen fünf Jahre und die FPÖ unter Herbert Kickl. (NÖNplus)
Weiterlesen »

APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?SPÖ rutscht ab. Abstand zwischen FPÖ und ÖVP erstmals kleiner als jener zwischen ÖVP und SPÖ.
Weiterlesen »

Kandidaten im letzten Check - Wer für Asyl-Obergrenze ist, wer für weniger SteuernKandidaten im letzten Check - Wer für Asyl-Obergrenze ist, wer für weniger Steuern25 Fragen, 0 Chancen für Ausreden: 'Heute' wollte von den Parteien ihre Position zu unterschiedlichsten Themen ergründen und erbat Kürzest-Antwort.
Weiterlesen »

Wer war Hisbollah-Chef Nasrallah und wer wird sein Nachfolger?Wer war Hisbollah-Chef Nasrallah und wer wird sein Nachfolger?Der Cousin von Nasrallah ist für die politischen Angelegenheiten der Hisbollah zuständig und Mitglied des Jihad-Rates und - das ist auch für den iranischen Partner von Bedeutung - auch er ist ein...
Weiterlesen »

Wählerstromanalyse: Wer die meisten Wähler gewonnen, wer die meisten verloren hatWählerstromanalyse: Wer die meisten Wähler gewonnen, wer die meisten verloren hatDie FPÖ hat ihren Wahlsieg zu einem guten Teil ehemaligen ÖVP-Wählern zu verdanken. Hier die Wählerstromanalyse im Überblick.
Weiterlesen »

Van der Bellen lässt in Rede offen, wer Regierung bilden sollVan der Bellen lässt in Rede offen, wer Regierung bilden sollLaut dem Bundespräsidenten gehe es jetzt darum, aufeinander zuzugehen. 'Das kann schon dauern, aber es ist gut investierte Zeit.'
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:05:34