Wählerstromanalyse: Wer die meisten Wähler gewonnen, wer die meisten verloren hat

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wählerstromanalyse: Wer die meisten Wähler gewonnen, wer die meisten verloren hat
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Die FPÖ hat ihren Wahlsieg zu einem guten Teil ehemaligen ÖVP-Wählern zu verdanken. Hier die Wählerstromanalyse im Überblick.

die meisten Wähler verloren und welche am meisten Wähler gewonnen haben.Die FPÖ hat der Wählerstromanalyse zufolge ihren historischen Wahlsieg zu einem guten Teil ehemaligen Wählerinnen und Wählern der ÖVP zu verdanken.

Die ÖVP verlor den zweitgrößten Anteil an die NEOS. 72.000 Stimmen gingen nun an Pink. 61.000 der ÖVP-Anhängerinnen und Anhänger wählten diesmal nicht, 43.000 SPÖ und 39.000 die Grünen. Dazugewinnen konnte die Volkspartei von den NEOS , Nichtwählern und Grünen .Die SPÖ musste 180.000 Stimmen an die Nichtwähler abgeben. 65.000 gingen von Rot an Blau. Stark dazugewinnen konnte die Sozialdemokratie hingegen von den Grünen. 148.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Debatte nach Aktion der Grünen: Wer ist nun die 'Brandmauer gegen die FPÖ'?Debatte nach Aktion der Grünen: Wer ist nun die 'Brandmauer gegen die FPÖ'?Die Grünen warnen vor einer Orban-Entwicklung bei einem FPÖ-Sieg und wollen 'Brandmauer gegen Rechts' sein. Die Neos wollen differenzieren.
Weiterlesen »

Kandidaten im letzten Check - Wer für Asyl-Obergrenze ist, wer für weniger SteuernKandidaten im letzten Check - Wer für Asyl-Obergrenze ist, wer für weniger Steuern25 Fragen, 0 Chancen für Ausreden: 'Heute' wollte von den Parteien ihre Position zu unterschiedlichsten Themen ergründen und erbat Kürzest-Antwort.
Weiterlesen »

Wer war Hisbollah-Chef Nasrallah und wer wird sein Nachfolger?Wer war Hisbollah-Chef Nasrallah und wer wird sein Nachfolger?Der Cousin von Nasrallah ist für die politischen Angelegenheiten der Hisbollah zuständig und Mitglied des Jihad-Rates und - das ist auch für den iranischen Partner von Bedeutung - auch er ist ein...
Weiterlesen »

Wähler sind sich einig: ÖVP ist die Partei der Mitte!Wähler sind sich einig: ÖVP ist die Partei der Mitte!Laut einer aktuellen Umfrage ist sich die Mehrheit der Wähler einig, dass die ÖVP die zentrale Mitte im politischen Spektrum ist.
Weiterlesen »

Live vom Podcastfestival: Müssen wir die Wähler fürchten, Anneliese Rohrer?Live vom Podcastfestival: Müssen wir die Wähler fürchten, Anneliese Rohrer?Anneliese Rohrer und Anna Wallner waren zu Gast beim Podcastfestival der „Kleine Zeitung“ in Wien und haben über den Wahlkampf geredet, woher das Wort Elefantenrunde kommt und ob man sich vor FPÖ-...
Weiterlesen »

Frühwahl in den USA: Immer mehr Wähler nutzen die MöglichkeitFrühwahl in den USA: Immer mehr Wähler nutzen die MöglichkeitAm 5. November wird in den USA ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gewählt. Bereits seit Freitag können in drei Bundesstaaten Stimmen abgegeben werden. Der Großteil der US-Bundesstaaten folgt in den kommenden Wochen. Die „Frühwahl“ war bisher vor allem von Demokraten genutzt, doch auch Republikaner wittern nun Chancen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:05:57