Wer kann sich den Black Friday eigentlich leisten? Er führt zum Konsum sinnloser Produkte und stärkt die großen Konzerne..
Das vergangene Jahr war das heißeste seit 125.000 Jahren. Vor 1.000 Jahren war grad tiefstes Mittelalter. Und das ganze nochmal 125 Mal zurückrechnen. Ist dann doch eher länger her. Die Entwicklungsorganisation Oxfam präsentierte kürzlich eine Studie, wonach das reichste Prozent der Weltbevölkerung für doppelt so viele CO-Emissionen verantwortlich ist wie die ärmere Hälfte der Welt, also mehr als fünf Milliarden Menschen.
Die Diskussion, dass am Black Friday Produkte als Sonderangebot in den Auslagen stehen, die zuvor künstlich verteuert wurden, um sie nun „günstig“ anbieten zu können, kennen wir seit Jahren. Gefühlt ebenso lang wird sich an den immergleichen Positionen abgearbeitet:Man darf Menschen, die am Black Friday neue Küchengeräte kaufen, weil sie sich diese zum Normalpreis nicht leisten können, nicht verteufeln.
Mein Problem mit dem Black Friday ist daher ein anderes: Ich möchte nicht mehr diskutieren, ob für die Einzelnen Einkaufen am Black Friday verwerflich ist oder nicht. Ich hätte viel lieber eine Aufrechnung, welche Unternehmen vom Black Friday so richtig profitieren. Meine Vermutung: nur die großen, die Konzerne, die Filialisten.
Schon seit Jahren gibt es immer wieder Kampagnen von NGOs, genau diese Marktkonzentration zu verhindern – denn sie bedeutet auch eine Machtkonzentration.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nettozahler & Nettoempfänger - Wer 2023 Brüssel finanzierte, wer groß abkassierteNur zehn Länder hielten im Vorjahr die EU finanziell am Laufen. Für die übrigen 17 Nationen war hingegen die Mitgliedschaft ein profitables Geschäft.
Weiterlesen »
Wachsender Online-Konsum im Burgenland, aber mehr Umsatz im HandelDie Internetnutzung im Burgenland hat sich auf 94 Prozent gesteigert. 39 Prozent der Burgenländer kaufen bevorzugt Modeartikel online, gefolgt von Möbeln und Nahrungsergänzungsmitteln.
Weiterlesen »
Österreich stellt immer wieder die falschen FragenDafür, wer EU-Kommissar wird, zählt weniger, wer etwas kann, als wer etwas werden soll. Das wird auch nach der Nationalratswahl so sein.
Weiterlesen »
'Schäme mich!' Hürden-Sprinter gesteht Kokain-KonsumKurz vor Beginn der Olympischen Spiele hat der schwedische 400-m-Hürden-Läufer Oskar Edlund den Konsum von Kokain gestanden.
Weiterlesen »
Neue Heimatliebe: Wie können wir mehr regionale Lebensmittel konsumieren?Wie die Heimatliebe im Konsum wachgekitzelt werden könnte
Weiterlesen »
Partner vergiftet: Frau wegen zweifachen Mordversuchs angeklagtDer Mann ist nach dem Konsum eines mit Methanol und Pilzen versetzten Getränks fast blind.
Weiterlesen »