Nur zehn Länder hielten im Vorjahr die EU finanziell am Laufen. Für die übrigen 17 Nationen war hingegen die Mitgliedschaft ein profitables Geschäft.
Nur zehn Länder hielten im Vorjahr die EU finanziell am Laufen. Für die übrigen 17 Nationen war hingegen die Mitgliedschaft ein profitables Geschäft.Eine brandneue Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt – mit 17,43 Milliarden Euro war Deutschland im Vorjahr erneut der größteDahinter folgen Frankreich , Italien , die Niederlande und Schweden .
Zu Weihnachten 2023 beantworte Richard Lugner"Heute" 24 Fragen, verriet seinen größten Wunsch, was er im Leben bereut und wer sein Vorbild ist.
EU Budget Brüssel EU-Kommission
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
47.000 Hitzetote in Europa im Jahr 2023Mehr als 47.000 Menschen sind nach Expertenschätzungen 2023 in Europa an den Folgen hoher Temperaturen gestorben, dem weltweit wärmsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.
Weiterlesen »
Ausfälle der Strom- und Gasversorgung 2023 gestiegenDie durchschnittliche Dauer ungeplanter Ausfälle erhöhte sich gegenüber demJahr davor von 24,17 auf 32,27 Minuten, bei Gas von 1,07 auf 1,4 Minuten. Insgesamt seien es laut E-Control aber „nach...
Weiterlesen »
Der Juli in Gmünd: 2023 war es wärmerDeutlich nässer und eine leichte Spur kühler als im Vorjahr war heuer der Juli in Gmünd.
Weiterlesen »
Jahresbericht 2023: Luftqualität hat sich deutlich verbessertWird die niederösterreichische Luft tatsächlich sauberer? Laut dem Jahresbericht des Luftgütemessnetzes von 2023 ja. Denn alle, gemäß des Immissionsschutzgesetzes Luft (IG-L) gesetzlich vorgegebenen Werte, wurden im letzten Jahr deutlich unterschritten.
Weiterlesen »
Gföhler Regionalbanken erwirtschafteten 2023 sehr gute ErgebnisseGföhler Regionalbanken erwirtschafteten 2023 sehr gute Ergebnisse
Weiterlesen »
Nordkoreas Wirtschaft soll 2023 deutlich gewachsen seinNordkoreas Wirtschaft dürfte im Jahr 2023 deutlich gewachsen sein. Wie die südkoreanische Zentralbank am Freitag in ihrer alljährlichen Schätzung bekannt gab, ist das nordkoreanische Bruttoinlandsprodukt im Vorjahr um 3,1 Prozent angestiegen.
Weiterlesen »