Nordkoreas Wirtschaft soll 2023 deutlich gewachsen sein

Konjunktur Nachrichten

Nordkoreas Wirtschaft soll 2023 deutlich gewachsen sein
KonjunkturindikatorNotenbankSüdkorea
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Nordkoreas Wirtschaft dürfte im Jahr 2023 deutlich gewachsen sein. Wie die südkoreanische Zentralbank am Freitag in ihrer alljährlichen Schätzung bekannt gab, ist das nordkoreanische Bruttoinlandsprodukt im Vorjahr um 3,1 Prozent angestiegen.

Nordkoreas Wirtschaft dürfte im Jahr 2023 deutlich gewachsen sein. Wie die südkoreanische Zentralbank am Freitag in ihrer alljährlichen Schätzung bekannt gab, ist das nordkoreanische Bruttoinlandsprodukt im Vorjahr um 3,1 Prozent angestiegen. Zuvor war das Nordkoreanische BIP während der Corona-Pandemie und im Zuge rigider UN-Sanktionen drei Jahre in Folge geschrumpft.

Nordkorea zählt zu den ärmsten Volkswirtschaften der Welt. Das nordkoreanische Bruttonationaleinkommen pro Kopf entspricht nur 3,4 Prozent des südkoreanischen Einkommens. Zuletzt hatte der russische Präsident Wladimir Putin im Juni die nordkoreanische Hauptstadt Pjöngjang besucht, wo er im Gespräch mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un eine engere Zusammenarbeit versprach. Sowohl die USA als auch Südkorea werfen dem nordkoreanischen Regime vor, Russland im Ukraine-Krieg mit Waffenlieferungen zu unterstützen. So soll Nordkorea unter anderem Artilleriemunition und Raketen an Russland geliefert haben.

Da die nordkoreanische Regierung keine zuverlässigen Daten zum Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht, werden meist die seit 1991 veröffentlichten Schätzungen der südkoreanischen Zentralbank als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung des hermetisch abgeriegelten Nachbarstaates herangezogen. Die Schätzungen beruhen unter anderem auf nachrichtendienstlichen Quellen sowie Daten des Vereinigungsministeriums in Seoul.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Konjunkturindikator Notenbank Südkorea Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landesenergieversorger verdienten im Jahr 2023 rekordverdächtigLandesenergieversorger verdienten im Jahr 2023 rekordverdächtigDas ÖGB-nahe Momentum Institut begutachtet jährlich die Gewinnsteigerungen bei den österreichischen Landesversorgern. Im Jahr 2023 seien Rekordwerte erzielt und - so die Kritik des Instituts - zu wenig an den Staat abgegeben worden. Wie die EVN darauf reagiert und argumentiert, weiß die NÖN.
Weiterlesen »

Baubranche weltweit im Jahr 2023 erneut gewachsenBaubranche weltweit im Jahr 2023 erneut gewachsenDie Baubranche ist 2023 weltweit erneut gewachsen, wenn auch geringer als im Vorjahr. Die Umsätze der 100 größten Konzerne erhöhten sich gegenüber 2022 um 3,4 Prozent auf insgesamt 2 Bio. US-Dollar (1,84 Bio. Euro), wie aus einem aktuellen Bericht des Beratungsunternehmens Deloitte hervorgeht.
Weiterlesen »

„Wenn Deutschlands Wirtschaft hustet, hat Österreichs Wirtschaft Fieber“„Wenn Deutschlands Wirtschaft hustet, hat Österreichs Wirtschaft Fieber“Österreichs Klein- und Mittelbetriebe sind sehr pessimistisch, was ihre Geschäfte heuer und 2025 betrifft.
Weiterlesen »

2,6 Tonnen Cannabis und 154 Kilo Kokain 2023 konfisziert2,6 Tonnen Cannabis und 154 Kilo Kokain 2023 konfisziertIm Jahr 2023 hat die Polizei 2,66 Tonnen Cannabis und 154 Kilogramm Kokain sichergestellt. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (1,76 Tonnen bzw. 119 Kilo). Deutlich zurückgegangen ist die Zahl des sichergestellten Heroins von 102 auf 57 Kilo. Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz wurden 35.
Weiterlesen »

Fachkräfte willkommen: Deutschland erteilt 80.000 Arbeitsvisa in 2023Fachkräfte willkommen: Deutschland erteilt 80.000 Arbeitsvisa in 2023Seit März können Fachkräfte mit Abschluss und Berufserfahrung ohne vorheriges Anerkennungsverfahren einreisen um in Deutschland arbeiten.
Weiterlesen »

Zahlen leicht gestiegen: Krankenstände dauerten 2023 einen halben Tag länger als im VorjahrZahlen leicht gestiegen: Krankenstände dauerten 2023 einen halben Tag länger als im VorjahrIm Vergleich zum Vorjahr gab es 2023 in Österreich mehr Krankenstandstage. Die Anzahl der Menschen in Frühpension ist hingegen gesunken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 08:47:09