Viel weniger Fleisch, weniger Milchprodukte und maximal ein Ei: Die neuen deutschen Ernährungsempfehlungen sollen Gesundheit und Klima schonen.
Viel weniger Fleisch, weniger Milchprodukte und maximal ein Ei: Die neuen deutschen Ernährungsempfehlungen sollen Gesundheit und Klima schonen.
Was soll man essen, um Gesundheit und Klima nicht zu schaden? Viel weniger Fleisch, weniger Milchprodukte – und maximal ein Ei pro Woche. Zu diesem Schluss kommt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung , die kürzlich ihre neuen Ernährungsempfehlungen präsentiert hat. Insgesamt sollte die Ernährung zu drei Vierteln pflanzlich sein – und nur zu einem Viertel tierisch. Fürs Fleisch bedeutet das konkret: maximal 300 Gramm pro Woche. Bisher lautete die Empfehlung der DGE auf 600 Gramm Fleisch pro Woche. Bei Milch und Milchprodukten sollen es künftig zwei Portionen täglich sein, eine weniger als bisher, insgesamt 400 Gramm pro Tag.
„Wer sich überwiegend von Obst und Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und pflanzlichen Ölen ernährt, schützt nicht nur seine Gesundheit“, wird DGE-Präsident Bernhard Watzl in der Aussendung zitiert. „Eine pflanzenbetonte Ernährung schont auch die Umwelt.
Aber: Man habe die derzeitigen Ernährungsgewohnheiten miteinbezogen, damit die Menschen hier auch anknüpfen können, heißt es von der DGE. 300 Gramm Fleisch entsprechen immerhin noch anderthalb bis zwei Schnitzeln, oder einem Paar Frankfurter plus ein paar Scheibchen Wurst.Die österreichische Ernährungspyramide ist bei den tierischen Produkten noch ein bisschen großzügiger: Empfohlen sind 300 bis 450 Gramm Fleisch pro Woche.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen ziehen am Arbeitsmarkt finanziell den KürzerenWeniger Gehalt, weniger Vollzeitarbeit, weniger Führungspositionen: Frauen ziehen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen am Arbeitsmarkt weiterhin finanziell und vorsorgetechnisch den Kürzeren. Warum nur jeder vierte Betrieb mit weiblicher Beteiligung gegründet wurde, Niederösterreich etwas besser dasteht und wie viel Frauen konkret weniger verdienen, hat die NÖN recherchiert.
Weiterlesen »
Weniger Tote bei Verkehrsunfällen in EULaut der EU-Kommission ist die Anzahl der Verkehrstoten im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent gesunken.
Weiterlesen »
Zwei neue Attraktionen und leuchtende Steine in MaissauJetzt geht es Schlag auf Schlag: Nur zwei Wochen nach dem „Kids Day“, der am 23. März stattfindet, eröffnet die faszinierende Sonderausstellung „Farbwunder & Leuchtkraft“ im Edelsteinhaus der Amethyst Welt Maissau. Sie ist ab 6. April bis zum Jahresende zu sehen.
Weiterlesen »
D: Brandstiftung in Einkaufsmarkt in Rüsselsheim → zwei Verletzte und hoher SachschadenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Zwei Elfer ins GlückDer SV Leobendorf drehte gegen die Young Violets ein 0:1 in einen 2:1-Erfolg. Zwei Strafstöße mussten herhalten. Als der zweite verwandelt wurde, waren 97 Minuten auf der Uhr.
Weiterlesen »
Vier Rote Karten, zwei Tore, kein SiegerLangenrohr war dem Sieg in Scheiblingkirchen summa summarum etwas näher. In der Schlussphase fiel auch das vermeintliche Siegtor der Gäste. Danach hagelte es jede Menge Karten. Drei Spieler und ein Betreuer wurden nach Minute 90 ausgeschlossen.
Weiterlesen »