Der von Banken initiierte Weltspartag feiert heute sein 100-jähriges Jubiläum. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sind neue Anlageprodukte wie Aktien, Fonds, börsengehandelte Indexfonds (ETF) und Kryptowährungen hinzugekommen.
Der von Banken initiierte Weltspartag feiert heute sein 100-jähriges Jubiläum. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sind neue Anlageprodukte wie Aktien, Fonds, börsengehandelte Indexfonds und Kryptowährungen hinzugekommen. Sparprodukte sind in Österreich aber immer noch die Nummer eins unter den Geldanlagen und werden von den meisten Menschen gern genützt.
Zur Mitte der 1950er-Jahre sorgte das Maskottchen"Sparefroh" für eine weitere Belebung des Weltspartags. Er sollte nicht nur, aber vor allem Kindern den Wert des Sparens näherbringen. Die Werbefigur stammt ursprünglich vom Deutschen Sparkassenverlag, erlangte aber in Österreich größere Berühmtheit als in Deutschland. Heute wird der"Sparefroh" von der Erste Group verwendet.
Seine große Bedeutung nahm jedoch in den vergangenen Jahrzehnten vor dem Hintergrund von Finanz- und später der Coronakrise sowie der zunehmenden Digitalisierung des Bankwesens auch in Österreich ab. Die meisten Banken begehen den Tag mittlerweile mit deutlich weniger Aufwand - dafür erstreckt sich die Phase der Weltspartagsaktionen über mehrere Tage.
Hintergrund Österreich Privatfinanzen Verbraucher Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Notgroschen sollte drei bis fünf Monatsgehälter ausmachen“Der Weltspartag soll sensibilisieren.
Weiterlesen »
Der Meister der Improvisation zu Gast im Kino mal vier in WieselburgAm kommenden Mittwoch, 9. Oktober, zeigt der Filmklub Wieselburg um 19.30 Uhr im Kino mal vier in Wieselburg die Stummfilm-Komödie „Mädchenscheu“ aus dem Jahr 1924. Gerhard Gruber wird dabei live am Klavier diesen Stummfilm begleiten.
Weiterlesen »
Wie Banken bei der Signa-Verwertung mitmischenRené Benkos Immobilienimperium Signa ist in Pleite gegangen. Seine persönlichen Wertgegenstände werden versteigert, während die Verwertung von Signas Assets wie Luxushotels langsam voranschreitet. Der Sanierungsverwalter veröffentlicht regelmäßige Berichte über den Stand der Dinge.
Weiterlesen »
Hubertus-Wallfahrt der Jäger samt Segnung der JagdhundeDer Jagdbezirk und der Schützenverein Mistelbach feierten bereits zum siebenten Mal die Hubertuswallfahrt in Maria Bründl.
Weiterlesen »
42.000 freie Jobs: Der demografische Wandel schlägt jetzt bei deutschen Banken voll durchBanken und Fintechs suchen händeringend nach immer mehr Personal. Die Zahl der freien Jobs steigt zweistellig. Der Pensionierungsschub ist freilich nur einer der Gründe dafür.
Weiterlesen »
Ernő Rubik, der Erfinder der Zauberwürfel: „Der Würfel ist nicht schuld, wenn du an ihm scheiterst“Der Mann, der vor 50 Jahren den Zauberwürfel erfand, erklärt, was dieser über den Menschen erzählt – und warum sein Würfel männlich ist.
Weiterlesen »